Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Ich brauche Schrauben

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Das ist für mich eine sehr wichtige Quelle. Sehr mühsam und nervig.
    Aber das was ich an Objektiv/Kameraschrott zum Entsorgen bringe, ist meist ohne Schrauben, Federn, Stativgewinde, Unterlegscheiben, Linsen.

    Mein Geheimtipp für den Schraubenkauf:
    http://www.screwsandmore.de/
    Boah.. ist das eine Apotheke..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    438
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Boah.. ist das eine Apotheke..
    Ja?
    Das sind Edelstahlschrauben.
    Die Senkkopf Keuzschlitz 2mm x 16mm kostet in dem von Dir empfohlenen Modellbaushop 2,40 Euro für 25 Stück.
    Bei dem von mir bevorzugten sinds 1,49 Euro - also da ist Dein Shop die Apotheke - zumindest bei dem Artikel.

    Bei anderen Artikeln wirds wieder anders sein.





    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Ja?
    Das sind Edelstahlschrauben.
    Die Senkkopf Keuzschlitz 2mm x 16mm kostet in dem von Dir empfohlenen Modellbaushop 2,40 Euro für 25 Stück.
    Bei dem von mir bevorzugten sinds 1,49 Euro - also da ist Dein Shop die Apotheke - zumindest bei dem Artikel.

    Bei anderen Artikeln wirds wieder anders sein.

    Hatte da nur schnell mal nach 3 x 3mm Inbusgewindestiften geguckt, weil ich die fürs VNEX brauche und mich auf den Rücken gelegt.. da kosten 10 Stck. 1.99..
    Bei meinem "Grobwaren-Händler" bezahle ich für 500 Stck. knapp 9 Euro !!!

    Deshalb hatte ich das eben so auf die Schnelle geschrieben..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 458 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Ich hatte eine SONY-Bridgekamera, an der seitlich eine Platte mit Bedienknöpfen angebracht war. Ohne daß ich dies vorher bemerkt habe fehlten plötzlich zwei der vier kleinen Schräubchen zur Befestigung dieser Platte. Ich ging zu dem Photoladen meines Vertrauens; dieser rief bei SONY an und sagte mir dann, Sony könnte die Schräubchen ersetzen, dies würde allerdings pro Schräubchen EUR 35,00 kosten. Dies hat mich dermaßen geärgert, daß ich zu Fielmann ging, denn meine Brille hatte ähnliche kleine Schräubchen in den Gelenken. Dort probierte man und ersetzte mir die beiden mit passenden Schräubchen für EUR 3,00.
    Ich schwor mir daraufhin, nie wieder im Leben ein SONY-Gerät zu kaufen (Fernseher, Computer, Kamera etc.) - und nun habe ich doch eine NEX7 und Gewissensbisse und ärgere mich immer noch.

    LG
    Hans-Joachim.

  5. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von 24m
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    441
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    929
    Erhielt 536 Danke für 141 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank an alle, ich schätze ich finde nun meine Schrauben. Ich wusste doch, hier wird mir geholfen.

    Hier habe ich meine Infos über diese Schrauben gefunden. Nachgemessen in unserer Werkstatt ergab einen Durchmesser von 1.6??mm, was wohl als 1.7 gerechnet wird. Das japanische Schrauben nicht unbedingt der deutschen DIN Norm entsprechen ist mir bekannt, aber es heist eben auch "metric", was mir Hoffnung gibt.

    Topcon hat zumindest diese vier Schrauben in das Gewinde geklebt, um einen festen Sitz zu garantieren. Diesen Kleber zu lösen ohne die Schrauben zu zerstören scheint schwierig zu sein. Ich darf mal aus dem zitierten link zitieren:

    "They look so quiet and unassuming in a photo like that one; it's only when you actually take a screwdriver to them that their true nature comes out."

    Eine wunderbare Beschreibung.
    Viele Grüße
    Carsten

    Mein Flickr

  6. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    438
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gienauer Beitrag anzeigen
    ...
    Ich schwor mir daraufhin, nie wieder im Leben ein SONY-Gerät zu kaufen (Fernseher, Computer, Kamera etc.) - und nun habe ich doch eine NEX7 und Gewissensbisse und ärgere mich immer noch.
    ...
    Na, eine ähnliche Überraschung bezüglich der Kundenfreundlichkeit für Sonys (Minolta, Konica-Minolta) Consumerprodukte hatte ich auch schon:
    http://www.digicamclub.de/showthread...konica+minolta

    Allerdings wirds bei den anderen auch nicht soviel besser sein. Ersatzteil-Bereithaltung und Versand geben relativ viel Arbeit, und ist deswegen oft teuer.
    Sehr positiv überrascht war ich da bei Multiblitz/Manfrotto, Zeiss und Novoflex.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  7. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    31.01.2012
    Ort
    in der Kölner Bucht
    Beiträge
    72
    Danke abgeben
    47
    Erhielt 32 Danke für 21 Beiträge

    Standard

    1,4 bzw, 1,6 habe ich bei Screwsandmore bzw. Völkner gekauft
    Gruß
    Theo

  8. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 656 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Wer wie ich auch ständig Schrauben braucht sollte vielleicht mal versuchen alte Kamerabody´s zu zerlegen.
    Ihr könnt euch gar nicht vorstellen was da an Miniaturschrauben anfällt.
    Und es kostet kein Vermögen.

  9. #9
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    Wer wie ich auch ständig Schrauben braucht sollte vielleicht mal versuchen alte Kamerabody´s zu zerlegen.
    Ihr könnt euch gar nicht vorstellen was da an Miniaturschrauben anfällt.
    Und es kostet kein Vermögen.
    Ich empfehle alte APS-Kompaktkameras, dafür gibts ohnehin keine sinnvolle Verwendung mehr und die Preise meist liegen im einstelligen Eurobereich.


    Gruß

    Helmut

  10. #10
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von htf Beitrag anzeigen
    Ich empfehle alte APS-Kompaktkameras, dafür gibts ohnehin keine sinnvolle Verwendung mehr und die Preise meist liegen im einstelligen Eurobereich...
    Das kann man natürlich machen. Man kann sie aber auch als ein Stück vergangener (und relativ erfolgloser (1996 - 2004)) Fotogeschichte bewahren bzw. diejenigen unterstützen, die so etwas tun. Da ist z.B. das www.kameramuseun.de und weltweit einige tausend Museen, die Fototechnik sammeln, da gibt es viele tausend Sammler (wie mich, siehe Community => Alben) allein in Deutschland...
    Wenn schon Geräte auseinanderreissen, dann bitte solche, die ohnehin nicht mehr reparierbar sind. Und nicht enttäuscht sein über die relativ geringe Anzahl Schrauben (die nur in den seltensten Fällen auch passen!), denn vieles wird nur noch geklippst oder mit Kunststoffstiften verschweisst.
    Ich könnte da einen von einem Bastler teilzerlegten und nicht mehr reparierbaren (u.a. fehlt das Bajonett) Yashica-FR-Body im Tausch gegen genannte APS-Knipse anbieten...

Ähnliche Themen

  1. Widerspenstige Schrauben bändigen
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 16.04.2023, 21:14
  2. Festsitzende Schrauben: Darf es etwas vom WD-40 sein?
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.04.2023, 10:44
  3. wer liefert schrauben mit nylon-spitze in D?
    Von europanorama im Forum Problemlöser
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.02.2023, 03:10
  4. Schrauben lösen?
    Von sauberli im Forum Problemlöser
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.01.2015, 13:38
  5. Mini-Schrauben
    Von Meiner Einer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.09.2011, 16:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •