Zitat Zitat von Meiner Einer Beitrag anzeigen
Das kann man natürlich machen. Man kann sie aber auch als ein Stück vergangener (und relativ erfolgloser (1996 - 2004)) Fotogeschichte bewahren bzw. diejenigen unterstützen, die so etwas tun. Da ist z.B. das www.kameramuseun.de und weltweit einige tausend Museen, die Fototechnik sammeln, da gibt es viele tausend Sammler (wie mich, siehe Community => Alben) allein in Deutschland...
Wenn schon Geräte auseinanderreissen, dann bitte solche, die ohnehin nicht mehr reparierbar sind. Und nicht enttäuscht sein über die relativ geringe Anzahl Schrauben (die nur in den seltensten Fällen auch passen!), denn vieles wird nur noch geklippst oder mit Kunststoffstiften verschweisst.
Du sollst dich nicht täuschen

Bislang habe ich eine Canon IXUS M1 und IXUS AF-S auseinandergenommen, das ergab zig Schrauben, aber das war nicht der Hauptgrund da Hand anzulegen ...

Skrupel derartige Kameras zu zerlegen, auch wenn sie noch funktionieren, habe ich nicht, die liegen tausendfach in Haushalten herum und verstauben.


Viele Grüße

Helmut