Zitat Zitat von wtf0424 Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht, habe irgendwo gelesen, dass das J-12 an einer 450D über m42 m39 Adapter angebracht wurde, an einer NEX über einen EOS m42 m39 Adapter und die Fokussierung ging bis infinity. Sobald das gute Stück da ist werde ich das mal ausprobieren, ich muss mir nur noch den m39 auf m42 bestellen. Ich werde berichten, ob es geklappt hat oder nicht.
Das ist, ohne Eingriff in das Linsensystem, physikalisch unmöglich.

LTM39 hat ein Auflagemaß von 28,8mm, die NEX von 18mm.
Für ein Objektiv mit einer rel. plan abschließenden Hinterlinse bleiben also 10,8mm für den Adapter - das funktioniert prächtig.

Wenn man das J12 in einen LTM39-NEX-Adapter schraubt, schaut die Hinterlinse aber hinten soweit durch, dass man das nun adaptierte Objektiv nicht an die NEX stecken kann. Es passt einfach nicht, da die Hinterlinse an des Sensorkasten in der NEX stößt.

Es bleiben demnach zwei Möglichkeiten:

1. Man schraubt einen Zwischenring zwischen Adapter und Linse oder zwischen Adapter und Kamera. Das verlängert aber den Abstand zum Sensor. Daher wird das Auflagemaß nicht mehr korrekt eingehalten und "unendlich" ist unmöglich. (Den gleichen Effekt hat es, einen EOS-NEX oder M42-NEX-Adapter mit ins Spiel zu bringen!)
2. Man dremelt in der NEX das Plastik um den Sensor soweit heraus, dass die Hinterlinse dort hinpasst. Mach mal, vielleicht reicht es ja. Viel Spaß!!


Theoretisch wäre es denkbar, einen Adapter zu entwickeln, der mit einer internen Linse (so wie bei den gängigen FD-EOS, oder M42-Nikon-Adaptern) das Auflagemaß ausgleicht. In solch einem extremen Fall aber wäre mit einer heftigen Verschlechterung der Abbildungsleistung zu rechnen.

Ich glaube ich habe auch mal gelesen, dass jemand das hintere Element des J12 herausgebaut hat und es dadurch möglich war, es an einer NEX zu nutzen.
Dies ist aber dann nicht mehr das J12!!

Glaub mir, ich hätte mein J12 nicht verkauft, wenn es an der NEX sinnvoll gewesen wäre. Dafür ist es einfach zu gut!