Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Jo, Helge hatte ja schon mit seiner PEN das 1/50mm im "Freelensing" an probiert und kam nur bis 50cm.. aber die NEX hat mit einem knapp 2.8mm kürzeren Auflagemaß (so war das glaub ich) dann die Hoffnung bei mir geschürt, dass es mit Bearbeitung des Tubus vielleicht klappen kann, das Objektiv zumindest soweit nutzbar zu machen, dass es die Portraitdistanz erreichen kann.

knapp 3mm näher am Sensor sind schon eine "Hausnummer" im möglichen Entfernungsbereich. Normale Objektive haben bei der Verstellung 7-9mm von fern bis nah.
Nex hat 18,25, µ4/3 hat 20mm Auflagemaß, also 1,75mm Gewinn.
Wenn man auf 50cm (Annahme von ~Frontlinse) mit der µFT kommt - also Optikrückseite an Bajonett angelegt, dann würde ich bei der Nex eine Entfernung von 70cm erwarten - bei einer vereinfachten Rechnung (Prinzip der dünnen Linse, da keine Information zur Hauptebenenlage).

Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
..
Wenn denn erstmal der Innere Aufbau mit den mikrometergenauen Maßen für die Linsen ermittelt ist, dürfte es ein leichtes sein, bei einer künftigen Produktion der VNEX Tuben an den notwendigen Stellen das Material so von der CNC Maschine mit in die Tuben zu integrieren, das auch die Linsen dort an den exakt notwendigen Plätzen und Abständen zueinander wieder zusammengesetzt werden könne. ...
Schönes Vorhaben - extrem reizvoll, ne eigene Optik-Fassung
Was ähnliches geht mir bei ner 2,5kg Kinoprojektionsoptik im Kopf rum - aus Gewichtsgründen. Allerdings schiebe ich da ne gescheite Lösung weit nach hinten, mit meinen Mitteln kann ich die benötigten Gewinde nicht schneiden, und komme überhaupt auch nicht auf den Durchmesser - und an die Vorschraubringe mag ich gar nicht denken.

Beim längeren Bruder des Meostigmat 50mm/1.0, dem 70mm/1.0 ist mir aufgefallen das zumindest eine der Linsen sehr genau in die Fassung eingepaßt wurde - da mußte ich mit dem Heißluftfön ran, ich glaube zur Montage. So enge Toleranzen in der Fassung sind mir noch nicht allzu oft untergekommen.