ich glaub's kaum, in diesem thread gab's noch keinen link zu Olypedia, eine ueberaus umfangreiche deutsche Seite ueber alles 'Olympus', auch den verschiedenen Versionen der Ojektive: http://olypedia.de/Zuiko_Auto-S_1:1,4/50_mm
meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x
Habe auch dieses Objektiv, neuwertig erworben, ohne "Silbernase" und Seriennummer über 1100000 in Originalverpackung nahezu unbenutzt für unter 200 €. Bei Offenblende ziemlich weich, sonst aber tadellos. Daumen hoch!
Eignet sich vorzüglich zum Fotografieren an der Canon 6D etc. Mit ISO 12800 kommt man auch bei miserablen Lichtverhältnissen sehr weit. Bei Offenblende sind jedoch Henrys Asphären besser (Canon FD 1.2/55mm S.S.C. Aspherical...)
LG
Waveguide
16513289535_a6297767ef_b.jpg
Mandarinen - Oly 50mm-F2,8 by padiej, on Flickr
Die Oly´s, die ich kenne, sind gegenlichtanfällig. Da verlieren sie den Kontrast. Man kann diesen Effekt auch gestalterisch einsetzen.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
... wie schon beim 24er erwähnt - achtet einfach auf die Versionen der Objektive. Die G.Zuikos (wie hier in dieser Diskussion weiter oben) sind einfach vergütete alte Rechnungen (es sei denn- es steht MC darauf), die natürlich strahlen und ihren alten kontrastlosen Charme haben.Zitat von Padiej
Gruß Marcus
Das muss man etwas relativieren. Auf die ganz alten G.Zuikos trifft das geschriebene zu. Ich hatte eine "Silbernase" mit Seriennummer 250xxx, das war gelblich verfärbt. Und neigte zu heftigen Flares, mit der Folge kontrastarmer Bilder. Es war insgesamt weich, auch mit einem weichen Bokeh. Manche ziehen diese alte Version den neueren Versionen daher sogar vor.
Ich habe hier zwei neuere Zuikos vorliegen, eines mit Seriennummer 75xxxx (G.Zuiko) und eines mit Serienummer 11xxxxx (nur noch Zuiko). Beide sind ohne Silbernase... ...und haben eine Vergütung, welche beim Älteren schwach lila/bläulich ist und beim Jüngern intensiver lila/blau-grünlich aussieht. Diese beiden "späten" Versionen tun sich meines Erachtens optisch kaum noch etwas. Sie sind beide schärfer, als die frühe "gelbe" Silbernasen-Version und nicht mehr so arg anfällig bei Gegenlicht. Angeblich soll die letzte Version in der Mitte noch schärfer sein, die davor jedoch besser an den Bildrändern. Wenn ich mal viel Zeit habe, kann ich versuchen, das herauszuarbeiten. Aber wie gesagt, in der Praxis habe ich zwischen den Beiden keine relevanten Unterschiede mehr feststellen können.
Hier mal eine Gegenüberstellung der Vergütung meiner zwei späten 1.4/50er, das Ältere mit Seriennummer 75xxxx ist immer links, das Neuere mit Seriennummer 11xxxxx rechts zu sehen:
Zuiko-50mm-1.4-front.jpg
Zuiko-50mm-1.4-back.jpg
LG,
Heino
Geändert von klein_Adlerauge (16.02.2015 um 12:17 Uhr)
Das Canon EF 1.4 50mm ist ein sehr gutes Objektiv und den WIKI-Eintrag verstehe ich nicht.
Ich habe meines dummerweise vor Jahren für Kleingeld verkauft und ärgere mich darüber immer noch.
Hier ein netter Bericht:
KLICK MICH
Guck Dir dort mal das erste Beispielbild und den Kommentar dazu an.
Das Bild alleine spricht schon für sich.
Ich mag das EF 1.4 50mm und werde mir sicherlich wieder eines leisten - außer mir kommt ein Sigma ART 1.4 50mm dazwischen.
Ed.
Enttäuschend kann es nur sein, wenn die Erwartungen höher waren als die Leistung und da gerade was das Bokeh angeht das EF50 f1.4 nicht zu den besten seiner Art gehört kann das schon mal vorkommen.
Optisch war aber auch schon das 50mm EX von Sigma besser als das Canon, da muss das nächste 50er wirklich langsam mal kommen.
Canon EOS Digital & Canonet
Olympus OM-System & PEN F System
Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night