Ergebnis 1 bis 10 von 85

Thema: Metabones Speed Booster - macht Vollformat aus Sony Nex

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Es ist in der Tat schon ziemlich teuer und lohnt m.E. nur, wenn man...

    ... mehrere hochklassige EF (nicht EF-S!) Linsen von Canon hat und
    ... nicht auf schnellen Autofokus angewiesen ist.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    23.11.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    26
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 11 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Es ist in der Tat schon ziemlich teuer und lohnt m.E. nur, wenn man...

    ... mehrere hochklassige EF (nicht EF-S!) Linsen von Canon hat [...]
    Da bin ich mir nicht einmal so sicher; es geht ja auch ein Stück darum, das "Vollformatgefühl" an einer APS-C-NEX zu haben. Und andere FF-Linsen, die an den EOS-Mount adaptiert wurden, sollten ja auch funktionieren.
    Möchte mir auch noch gar nicht vorstellen, welchen Preis Sony für eine FF-NEX aufrufen wird...

  3. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Toller Adapter. Habe das PDF aus

    http://www.metabones.com/images/meta...te%20Paper.pdf

    gelesen und das klingt mal gar nicht übel. D.h. an meiner Olympus PEN kann ich sogar das lichtstarke Canon EF-S 2,8/17-55mm IS verwenden und das 4,0/70-200mm IS ohnehin, wobei beide jeweils eine Blendenstufe gewinnen würden. Interessant, obwohl der schnelle Autofokus futsch ist. Aber über Adapter könnte ich dann sogar alte Olympus-Gläser mit OM-Mount oder Contax/Yashica anschließen. Das Contax 1,4/85mm ergäbe dann ein Objektiv mit etwa dem Bildwinkel einer 100-mm-KB-Brennweite gepaart mit Lichtstärke 1,0. Irre!

  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    23.11.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    26
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 11 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Nun kommen aber auch die ersten Probleme ans Licht: So zeigt Philip Bloom im Blog-Update unter http://philipbloom.net/2013/01/13/speedbooster/, dass das Canon EF 85/1.2L bei Offenblende den Adapter überfordert.
    -- Update -- Was aber eher ein Problem des Objektivs als des Adapters zu sein scheint.
    Geändert von 9komma81 (18.01.2013 um 09:48 Uhr) Grund: Update

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    . an meiner Olympus PEN kann ich sogar das lichtstarke Canon EF-S 2,8/17-55mm IS verwenden und das 4,0/70-200mm IS ohnehin, wobei beide jeweils eine Blendenstufe gewinnen würden. Interessant, obwohl der schnelle Autofokus futsch ist. Aber über Adapter könnte ich dann sogar alte Olympus-Gläser mit OM- Mount oder Contax/Yashica anschließen. Das Contax 1,4/85mm ergäbe dann ein Objektiv mit etwa dem Bildwinkel einer 100-mm- KB -Brennweite gepaart mit Lichtstärke 1,0. Irre!]
    Ich bin alles andere als überzeugt.
    Wenn ich richtig verstehe ermöglicht dieser Adapter eine Ankupplung eines Fremdformatobjektives und Blendensteuerung kann von der Nex oder Pen ausgeführt werden.Auch Exifs und andere Objektifdaten können von der Kamera ausgewertet werden.
    Das ist ganz schön wenn das wirklich geht, man kan Fremd objektive im AF gebrauchen.
    Die optische Lösung um die Brennweite zu verkürzen allerdings scheint mir allerdings alles andere wie interessant.
    Klar wenn man ein Objektiv optisch in der Brennweite verkürzt und der Blendendurchmesser gleich bleibt kann man von einer grösseren Lichtstärke sprechen, Brennweite durch Durchmesser ergibt die Lichtstärke, aber was kann dies
    bringen.Wenn ich ein hochwertiges Objektiv habe ist dieses extrem berechnet damit optisch die besten Ergebnisse ergibt.Was bringt mir da ein Blenden-stop mehr mit einer optischen Lösung mit der man die Brennweite verkürzt und die optische Leistung sicher verschlechtert?
    Das verbessert die Eigenschaften des Objektives sicher nicht. Was gewinne ich dabei? Wieso ergibt mir das ein Vollformatsgefühl ? Mit den Kameras von heute die eine so hohe empfindlichkeit haben sehe ich den Nutzen nicht.
    Pierre

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", digifret :


  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Jetzt muss ich ein bisschen Selbstkritik machen, ich habe mal weiter geforscht und da ist für mich folgendes herausgekommen .
    Wieso ergibt mir das ein Vollformatsgefühl
    Verstehe jetzt das ein zb ein 50 mm Vollformatobjektiv einen APS-C sensor voll ausleuchtet indem das 24x36 mm Bild auf der grösse des APS-C sensor reduziert wird, also den gleichen Bildwinkel hat wie die FUllframe.
    Dadurch geht die gleiche Lichtmenge auf der kleineren Fläche, also mehr lichtstärke.
    Da das Bild verkleinert wird werden auch die Fehler des Objektives verkleinert, also tritt eine Verbesserung des Bildes ein.
    Der Sinn ist also Fullframe Objektive mit gleichem Winkel auf Mirrorless Kameras wie Nex und Pen zu verwenden, aber nicht wie ich annahm ein Objektiv in der Brennweite zu kürzen oder ein zb 1.4 85 Samyang noch lichtstärker zu machen.
    Aber dies geht nur mit Fullframe Objektiven auf Kleinere Sensoren wie die der Nex und der Pen.

  8. #7
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard

    Wenn es mittels Metabone möglich ist, die reizenden Randerscheinungen der VF-Optiken (Biotar-Swirl und Cateyes) in Verbindung mit VF-Bild-Eindruck auch auf den Crop zu bringen, ist m.M. allein diese Eigenschaft bereits die Investition wert, unabhängig von gesteigerter Lichtstärke.
    Gruß Marcus

  9. #8
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von digifret Beitrag anzeigen
    Da das Bild verkleinert wird werden auch die Fehler des Objektives verkleinert, also tritt eine Verbesserung des Bildes ein.
    Genau das halte ich für einen Irrtum, denn bei identischer Ausgabegröße (Bildschirm, Print, etc.) muss das Bild im Vergleich zu einer Aufnahme am Vollformatsensor um genau den Faktor wieder vergrößert werden, um den es durch den Adapter verkeinert wurde. Das sollte theoretisch dann genau die gleichen Fehler geben wie am KB-Sensor. In der Praxis aber wäre das der erste mir bekannte Fall, in dem ein zusätzliches, nicht auf das jeweilige Objektiv abgestimmtes Linsensystem nicht zusätzliche, weitere Schwächen verursacht. Das ist bei jedem Telekonverter so und bei jeder Vorsatzlinse, das wird auch hier so sein.

    Ich will damit keinesfalls diesem Adapter die Berechtigung absprechen und er mag eine interessante Möglichkeit sein, ein erweitertes Handlungsfeld an der NEX zu bekommen. Nur die Hoffnung, dass die Qualität am Ende gleich oder sogar besser ist wie bei der Verwendung der für KB gerechneten Objektive am dazu passenden Sensor halte ich für eine Illusion.

    Und by the way: Für den Preis einer NEX plus ca. 500€ für den Metabones-Adapter bekommt man schon eine ganz schön gute Vollformatkamera...

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Helge :


  11. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    .. sogar das lichtstarke Canon EF-S 2,8/17-55mm IS verwenden ...
    Hmmm... EF-S Objektive werden auf der Seite doch ausgeschlossen.

    Für den Preis lohnt es sich nur, wenn man hochwertige Linsen dransetzt und dann muss man erstmal abwarten, ob die nicht zu viel in der Leistung verlieren.
    Da beißt sich die Katze in den Schwanz.

    Ich bin nicht überzeugt von der Idee - auch wenn sie toll klingt.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Erlebnisbericht Metabones V Smartadapter Canon EF > Sony A7 II
    Von hinnerker im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.01.2025, 16:57
  2. Vorstellung und Thema Speed-Booster Eigenbau
    Von Span im Forum Umbau > Nikon, Sony + verschiedene Systeme
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.11.2019, 20:11
  3. Speed Booster - Entscheidungshilfe
    Von eos im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.12.2017, 15:30
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.07.2015, 20:03
  5. CHINA Speed Booster - macht Vollformat aus Sony Nex
    Von josef k. im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.06.2013, 20:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •