Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Carl Zeiss Tessar T* 2.8/45mm Pancake

  1. #11
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    404
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 89 Danke für 44 Beiträge

    Standard TESSAR

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Oh, ohne Streulichtblende siehts an der Kamera aber etwas verloren aus. Oder gar unpassend.

    Das ist vielleicht auch mit der Grund, warum dieses hervorragende Objektive nicht so richtig, abgesehen auch vom Preis, am Markt angekommen ist! Die Fotografen wollen alle eine große fette farbschillernde MC-Frontlinse (beinahe hätte ich was gesagt) vorne im Objektiv haben! Das macht dann was her! Natürlich sieht der "Flachmann" an einer dicken Berta, wie z.B. der Contax AX etwas verloren auch, aber was solls, die hohe optische Qualität ist aber vorhanden, und in Schönheit sind schon viele verstorben.

  2. #12
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ZEISSIG Beitrag anzeigen
    ...Natürlich sieht der "Flachmann" an einer dicken Berta, wie z.B. der Contax AX etwas verloren auch, aber was solls, die hohe optische Qualität ist aber vorhanden, und in Schönheit sind schon viele verstorben.
    Das ist halt das Missverhältniss der Proportionen - meiner Meinung nach.
    Die AX ist sehr wuchtig.
    Ich hatte das Zeiss 45/2.8 auch mal, an ner Yashica FX-D Quartz sahs gut aus.
    Auch an der etwas dickeren Contax 159MM sahs meiner Erinnerung nach auch noch ganz nett aus.
    Wobei mir persönlich das Aussehen meiner Ausrüstung ziemlich egal ist - ich mach optisches Downgrading.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #13
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.550
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.637
    Erhielt 10.422 Danke für 3.556 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ZEISSIG Beitrag anzeigen
    Das ist vielleicht auch mit der Grund, warum dieses hervorragende Objektive nicht so richtig, abgesehen auch vom Preis, am Markt angekommen ist! Die Fotografen wollen alle eine große fette farbschillernde MC-Frontlinse (beinahe hätte ich was gesagt) vorne im Objektiv haben! Das macht dann was her! Natürlich sieht der "Flachmann" an einer dicken Berta, wie z.B. der Contax AX etwas verloren auch, aber was solls, die hohe optische Qualität ist aber vorhanden, und in Schönheit sind schon viele verstorben.
    Die Fotografen wollen in erster Linie eines.. haptisch und leistungsmäßig ansprechende Objektive, die sie auch unter Lichtstärke 2.8 betreiben können. Solche Modebegriffe wie "Pancake" und ewiglich aus alter, grauer Vorzeit bekannte Tessare, die millionenfach an allen möglichen Kameras hingen, sind nun nicht das, was man sich damals und auch heute kaufen würde.

    Wenn es um ein vernünftiges "Pancake" drehen soll, so würde ich mir immer wieder das Voigtländer ULTRON 2/40mm II Asperhical vor meine Canon 5D MKII schrauben.. scharf von Ecke zu Ecke schon bei Offenblende.. ohne irgendein Problem. Dazu noch automatische Blendenschließung und ein mitgelieferter Vorsatzachromat.

    Das ganze für 400 Euro neu und gut ist es an der MKII.

    Ein 45er liegt zudem so dicht am normalen Standard 50er vergangener Tage, das zudem zumeist noch mit einer Anfangsöffnung von 1.8 oder 1.4 deutlich mehr "her gab" in Bezug auf LowLight Situationen..(damals war der Film das begrenzende Medium!) und um zwei Stufen abgeblendet mindestens die Leistung brachte.. was sollte die Welt, die allesamt ihre 50mm Objektiv benutzte, mit einem 45er, wenn die Abstufung 35 und 50mm schon aus alten Tage vorgegeben und das 50er ohnehin vorhanden war?

    Dies hat alles nichts mit irgendeiner verächtlichen Grundhaltung, das diese nur auf schillernde Objektive setzten zu tun, sondern hatte, wie vielleicht anhand dieser klaren Argumente ersichtlich, wirklich handfeste Gründe. An dieser Fehleinschätzung änderte auch die Tatsache, das auf dem Objektiv "Carl Zeiss" stand überhaupt nix..


    Das sind die Gründe, weshalb dieses Tessar eher keine Abnehmer fand und finden wird.

    Manchmal kann ich über die Schlussfolgerungen nur den Kopf schütteln.
    Geändert von hinnerker (01.11.2012 um 13:30 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #14
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Ich denke auch das für KB ein Normalobjektiv mit Blende 2.8 nicht wirklich viele vom Hocker reist. Selbst Blende 2.0 wird heute und wurde damals ja schon schräg angeschaut. Zumindest 1.8 sollte es zumindest marketingmäßig schon sein :-)
    Bei größeren Formaten ist Blende 2.8 dann weitgehend akzeptiert und verbreitet.

    Das Zeiss 50/1.7 war auch günstig, und ne Blende schneller. Und nicht so ewig viel größer.
    Viele hatten schon ein 50er, dann ist ein 45er nicht so wichtig, wie Henry schon schrieb. Und die mit nem Normalzoom 35-70 oder irgendwas um die Gegend werden sich auch eher was lichtstärkeres als Normalbrennweite gekauft haben.

    Lichtstärke ist ja durchaus von Vorteil, nicht nur weil große Frontlinsen gut aussehen.
    Die Gestaltung mit der Schärfentiefe macht selbst bei einer Blende mehr Lichtstärke schon deutlich mehr Spaß, eröffnet neue Möglichkeiten.

    Wenn die Optik fast 700 DM gekostet hat, war ja selbst das Planar 50/1.4 günstiger! Zwei Blenden mehr Lichtstärke sind meiner Ansicht nach im allgemeinen hilfreicher als eine Tessar Konstruktion und geringere Größe.
    Bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen ist das ein Unterschied zwischen einer sehr wackeligen 1/15 Sekunde und ner akzeptablen 1/60 s Belichtungszeit. Wenn man abblenden will um mehr Schärfentiefe zu haben, kann man das ja auch mit dem Planar.

    Ich habs mir auch nur mal gekauft weils ich es wohl sehr günstig bekommen habe. Und später als armer Student gewinnbringend verkauft.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  5. #15
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    404
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 89 Danke für 44 Beiträge

    Standard Tessar 45mm

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Ich denke auch das für KB ein Normalobjektiv mit Blende 2.8 nicht wirklich viele vom Hocker reist. Selbst Blende 2.0 wird heute und wurde damals ja schon schräg angeschaut. Zumindest 1.8 sollte es zumindest marketingmäßig schon sein :-)
    Bei größeren Formaten ist Blende 2.8 dann weitgehend akzeptiert und verbreitet.

    Das Zeiss 50/1.7 war auch günstig, und ne Blende schneller. Und nicht so ewig viel größer.
    Viele hatten schon ein 50er, dann ist ein 45er nicht so wichtig, wie Henry schon schrieb. Und die mit nem Normalzoom 35-70 oder irgendwas um die Gegend werden sich auch eher was lichtstärkeres als Normalbrennweite gekauft haben.

    Lichtstärke ist ja durchaus von Vorteil, nicht nur weil große Frontlinsen gut aussehen.
    Die Gestaltung mit der Schärfentiefe macht selbst bei einer Blende mehr Lichtstärke schon deutlich mehr Spaß, eröffnet neue Möglichkeiten.

    Wenn die Optik fast 700 DM gekostet hat, war ja selbst das Planar 50/1.4 günstiger! Zwei Blenden mehr Lichtstärke sind meiner Ansicht nach im allgemeinen hilfreicher als eine Tessar Konstruktion und geringere Größe.
    Bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen ist das ein Unterschied zwischen einer sehr wackeligen 1/15 Sekunde und ner akzeptablen 1/60 s Belichtungszeit. Wenn man abblenden will um mehr Schärfentiefe zu haben, kann man das ja auch mit dem Planar.

    Ich habs mir auch nur mal gekauft weils ich es wohl sehr günstig bekommen habe. Und später als armer Student gewinnbringend verkauft.
    Bei dem C/Y 45mm Tessar wurden Verbesserungen laut Zeiss, durch neue Glasentwicklungen und der erstklassigen T* Vergütung erreicht. Das Tessar zeichnet sich durch eine hervorragende Schärfeleistung, geringen sphärischen Zonenfehlern, bester Mittenschärfe und guter Farbkorrektion, und es ist praktisch frei von Astigmatismus und einer Bildfeldwölbung. Die tatsächliche optische Leistung soll auch von der Produktionszeit bzw. der neuen optischen Gläser etc. abhängig sein. Die geringe Verzeichnung genügt wohl auch für hohe Reproduktionansprüche. Das ist doch schon mal eine gute Hausmarke! Ob da die lichtstärkeren, ähnlichen optischen Nachahmer da mithalten können, entzieht sich meiner Kenntnis. Für mich spielt die größere Lichtstärke keine tragende Rolle, und warum sollte ich auf einen Zug aufspringen, in dem ich schon längst drinsitze! Auch wird was die Lichtstärke anbelangt, gerne gemogelt, was draufsteht muss noch lange nicht immer drin sein! 5% darf ja ganz offiziell laut DIN meines Wissens gemogelt werden! Aber der gute Glaube versetzt ja bekanntlich ganze Berge!

    Sicher, eine hohe Lichtstärke (f2.0 zähle ich persönlich noch nicht so ganz richtig dazu) hat schon seine Vorteile beim Freistellen, wie bereits o.a., aber sie sollte auch sehr gut sein, und da teilt sich meistens schon die Spreu vom Weizen und es wird schwierig und auch teuer! Bei guten Zoom-Objektiven ist die volle Öffnung 2,8 ja schon die Spitze!

    Die Tessar-Rechnungen gab es ja schon mal als ELMAR,PRIMOTAR, MINOTAR, COMPLAN, SKOPAR, SOLINAR, XENAR, EKTAR u. TAKUMAR etc. etc. um nur einige davon zu nennen, und auch aktuell holt man diesen Objektivtyp wieder zunehmend für die kompakten digitalen Kameras aus der Schublade.

  6. #16
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Stell doch bitte einfach ein paar Bilder ein, die Du mit dem Objektiv gemacht hast. Ein Bild des Objektivs ist auch hilfreich. Ist schon seltsam, dass man hier auf Themen kommt, die mit einem Testbericht nun wirklich nichts zu tun haben.

  7. #17
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    404
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 89 Danke für 44 Beiträge

    Standard Tessar 45mm

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Stell doch bitte einfach ein paar Bilder ein, die Du mit dem Objektiv gemacht hast. Ein Bild des Objektivs ist auch hilfreich. Ist schon seltsam, dass man hier auf Themen kommt, die mit einem Testbericht nun wirklich nichts zu tun haben.
    Wenn ich hier einige Bilder mit dem Tessar 45mm einstelle, dann sehen die nicht anders aus, als die, die mit einem XYZ-Objektiv gemacht wurden. Ein Monitor-Bild sagt da nach meiner Ansicht wirklich nicht sehr viel aus!

    Ein Foto von dem Objektiv alleine kann ich dazu gerne einstellen.

  8. #18
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    404
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 89 Danke für 44 Beiträge

    Standard Tessar 45mm

    Anbei wie versprochen, zwei Fotos von meinem C/Y Tessar T* 2,8/45mm, dass ich neben meinen Contax'en, mit Adapter auch ab und zu mit der praktischen Fixfokus-Einstellung an meiner Canon 5DMkII benutze!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", ZEISSIG :


  10. #19
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    29.01.2015
    Beiträge
    34
    Danke abgeben
    43
    Erhielt 18 Danke für 7 Beiträge

    Frage

    Zitat Zitat von ZEISSIG Beitrag anzeigen
    Anbei wie versprochen, zwei Fotos von meinem C/Y Tessar T* 2,8/45mm, dass ich neben meinen Contax'en, mit Adapter auch ab und zu mit der praktischen Fixfokus-Einstellung an meiner Canon 5DMkII benutze!
    Was für einen Adapter nutzt Du denn wenn ich fragen darf? Habe das 45er an meiner Contax 139 in Betrieb und würde es gerne (ohne Spiegelhänger) an der 5D II betreiben...

  11. #20
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von izjna Beitrag anzeigen
    Was für einen Adapter nutzt Du denn wenn ich fragen darf? Habe das 45er an meiner Contax 139 in Betrieb und würde es gerne (ohne Spiegelhänger) an der 5D II betreiben...
    geht nicht ohne Spiegelhänger. Bei korrekter Undendlichstellung haut der Spiegel an (ab ca. 10m). Wenn man das vermeiden will, muss man am Objektiv hinten die Metallfassung einkürzen (abdrehen oder feilen).

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", OpticalFlow :


Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.05.2020, 20:36
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.05.2020, 19:35
  3. Auto Revuenon 45mm f2,8 Pancake
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.07.2017, 09:01
  4. Minolta MD Rokkor-X 45mm f/2 pancake taugt was an der NEX?
    Von tho im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 12:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •