Ich denke auch das für KB ein Normalobjektiv mit Blende 2.8 nicht wirklich viele vom Hocker reist. Selbst Blende 2.0 wird heute und wurde damals ja schon schräg angeschaut. Zumindest 1.8 sollte es zumindest marketingmäßig schon sein :-)
Bei größeren Formaten ist Blende 2.8 dann weitgehend akzeptiert und verbreitet.

Das Zeiss 50/1.7 war auch günstig, und ne Blende schneller. Und nicht so ewig viel größer.
Viele hatten schon ein 50er, dann ist ein 45er nicht so wichtig, wie Henry schon schrieb. Und die mit nem Normalzoom 35-70 oder irgendwas um die Gegend werden sich auch eher was lichtstärkeres als Normalbrennweite gekauft haben.

Lichtstärke ist ja durchaus von Vorteil, nicht nur weil große Frontlinsen gut aussehen.
Die Gestaltung mit der Schärfentiefe macht selbst bei einer Blende mehr Lichtstärke schon deutlich mehr Spaß, eröffnet neue Möglichkeiten.

Wenn die Optik fast 700 DM gekostet hat, war ja selbst das Planar 50/1.4 günstiger! Zwei Blenden mehr Lichtstärke sind meiner Ansicht nach im allgemeinen hilfreicher als eine Tessar Konstruktion und geringere Größe.
Bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen ist das ein Unterschied zwischen einer sehr wackeligen 1/15 Sekunde und ner akzeptablen 1/60 s Belichtungszeit. Wenn man abblenden will um mehr Schärfentiefe zu haben, kann man das ja auch mit dem Planar.

Ich habs mir auch nur mal gekauft weils ich es wohl sehr günstig bekommen habe. Und später als armer Student gewinnbringend verkauft.