Prakticar 2,8-50 g.jpg
Das "CARL ZEISS JENA PRAKTICAR 1:2,8 F=50mm" (Tessar) wurde Anfang der 80er nur in sehr geringer Stückzahl gefertigt.
In manchen Quellen wird es sogar als Prototyp bezeichnet.
-Uwe-
Prakticar 2,8-50 g.jpg
Das "CARL ZEISS JENA PRAKTICAR 1:2,8 F=50mm" (Tessar) wurde Anfang der 80er nur in sehr geringer Stückzahl gefertigt.
In manchen Quellen wird es sogar als Prototyp bezeichnet.
-Uwe-
Ein verspätetes Willkommen im Club!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
WOW! ich liebe dieses Forum!
und vielen Dank für den Post, das ist echt super! + hätte ich nie gedacht das es das gibt.
Ich bin ohnehin jemand der die Prakticar Linsen extrem außergewöhnlich gut findet, eine der wenigen "echten" Zeiss Rechnungen die noch nicht so extrem gehyped werden auf dem Gebrauchtmarkt. Aber das ist wieder off-tobic.
Ich werd die Tage nochmal ein paar bilder zu dem M42 tessar mit Leder-Focus Ring posten. Da hab ich aber nur ein einziges bisher da gehabt - es scheint sehr selten zu sein mit M42 Anschluss.
Wenn einer von euch ein paar Unterschiede der Alu-Tessare kennt wäre ich euch auch dankbar wenn ihr da was zu erzählt, mit den tollen Alufassungen hab ich mich noch nicht befasst. Da gibt es aber recht viele (verschiedene!?) im Umlauf.
Im Buch FOTO OPTIK von Egon Brauer (Fotokinoverlag Leipzig) 8.Auflage von 1987 stehht zum Prakticar 2.8/50 folgendes:
"Dieses Standart- oder Normalobjektiv entspricht in seinem optischen Aufbau dem Zeiss Tessar. Nur seine äußere Gestaltung mit dem griffgünstigen Riffelring folgt moderner Konstruktionsweise im Objektivbau"
Auch ich habe solch ein Tessar in Form eines CZJ PRAKTICAR 2.8/50, zur Zeit aber zur Reparatur bei Olbrich in Görlitz, da der Führungsstift einer Lamelle neu genietet werden muss :( . Hoffentlich klappt das.
Laut BiNo's Thread wurde ca. 1.600 Objektive gebaut, letzte SN war 2550. Meine SN lautet 2429, danach wurden also nur noch 121 CZJ Prakticare 2.8/50 gefertigt.
Moin Altglasjunkies,
ich hatte vor ein paar Monaten ein kleines Tessar 5cm 3.5 mit EXA-Bajonett als Beifang. Die Blende war total verölt und die Forussierung saß fest.
Also hab ich das kleine Teil auseinander genommen, gesäubert, neu gefettet und die Blende ein bisschen mit Grafit behandelt.
Jetzt läuft es wieder einwandfrei.
Mir ist bei dem Objektiv sofort das Gewicht aufgefallen. Das Teilchen ist echt schwer im Vergleich zu einem Alu-Tessar dieser Größe.
Laut einer Edelsteinwaage eines Bekannten wiegt das Tessar genau 115,6 Gramm (nackt, ohne Deckel).
Das Objektiv hat eine Höhe von ca. 3,2cm (incl Bajonett) und einen Durchmesser (breiteste Stelle) von ca. 4,7cm. Ein echter Winzling.
Als ich vor ca. 3 Wochen mit dem Tessar in Luth. Eisleben ein paar Bilder vom Marktplatz machte, sprach mich ein älterer Herr an.
Er war sehr fasziniert von dem Tessar und gab sich als ehemaliger Mitarbeiter von Zeiss Jena zu erkennen.
Als ich ihm das Objektiv in die Hand gab und er es näher betrachtete, meinter er das ich ein seltenes 5cm Tessar aus Messing verchromt habe.
Es gäbe wohl auch noch Alu-Tessare die verchromt wurden, aber dieses wäre ein Messingtessar.
Laut seiner Aussage wurde davon nur eine sehr geringe Stückzahl hergestellt.
Weiss jemand mehr über das Objektiv und kann die Aussagen bestätigen?
Hier mal ein paar Bilder vom Objektiv:
tes01.jpg
tes02.jpg
tes03.jpg
Viele Grüße,
Ed.
P.S.: da ich keinen passenden Thread zum 5cm 3.5 gefunden habe, habe ich es hier mal gepostet.
Falls es falsch war, bitte ich einen Mod/Admin den Beitrag in den richtigen Thread einzufügen. Danke.
Die Messingvariante kenne ich auch, ist wirklich deutlich schwerer als die Alu-/Chromvariante, die ich noch hier habe (#3762859, Exportversion mit reiner feet-Angabe, stammt von einer Exa 0).
Lesestoff: http://photobutmore.de/exakta/zeiss/tessar2/index.php
Unter http://photobutmore.de/exakta/zeiss/ steht auch
"2. Bauform
Alle Objektive erhielten neue Fassungen, überwiegend aus Aluminium, in geringen Stückzahlen auch Fassungen aus verchromtem Messing in gleicher Bauform."
Unter http://www.tontrennung.de/html/wisse...0/m40_CZJ.html gibt es noch ein paar Infos, wobei für die SN Deines Tessars nun gerade keine Angabe dasteht, aber aus dem Produktionszeitraum 1948-1950 wird es wohl stammen. Vielleicht kann ja mal jemand hier einen Blick in das Fabrikationsbuch von Thiele werfen...
Ja, die Bauzeit liegt irgendwo zwischen 1947 und 1949. Die Messingobjektive wurden wohl aus alten, noch vorhandenen Rohlingen zusammengebaut, die noch aus der Kriegs- und Vorkriegsproduktion vorhanden waren. In der regulären Produktion ab 1949 wurde dann Alu verwendet.
Diese Objektive aus Messing gab es wohl vom Tessar 3.5/50, Tessar 4.5/40, Biotar 2/58 und Triotar 4/135.
Schöne Grüße, Birk.
---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.
Boah!!!
Klasse, vielen Dank für Eure Antworten.
Dann hab ich ja per Zufall eine kleine Rarität ergattert und der nette Mann von Zeiss hat mir keinen Bären aufgebunden.
Wir hatten übrigens ein sehr langes Gespräch über Zeiss Jena. Der Mann hatte viel zu erzählen.
Ob das Tessar jetzt einen großen Wert hat (was ich nicht glaube) oder nicht ist mir Schnuppe. Ich werde es eh behalten. Es ist jetzt offiziell mein ältestes Objektiv!!!
Barney, vielen Dank für die Links. Ich habe mich bestimmt eine Stunde auf den Seiten aufgehalten. Sehr interessant.
BiNo, Dir auch vielen Dank für die Info welche Zeissgläser noch aus Messing sind und das sie aus vorhandenen Rohlingen
produziert wurden. Ich finde die Geschichte von Zeiss sehr interessant.
Ihr seid KLASSE!!!
Ed.
Geändert von EdwinDrix (26.04.2017 um 18:41 Uhr)