Ergebnis 1 bis 10 von 69

Thema: EOS 5D Mark III

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    ...Und vermutlich nutzen diese Fotoprofis eh nen anderen RAW-Konverter wie Lightroom und wollen ihren Rechner nicht mit irgendwelchen neuen Software Paketen zumüllen...
    Wie soll das denn gehen, wenn die Kamera nichtmal mit dem Canon eigenen RAW Konverter funktioniert müssen da wohl von Canon schon ein paar Veränderungen in der RAW Auslesung des neuen Sensors vorgenommen worden sein?
    Das 3. Hersteller bereits vor Canon Module dafür auf dem Markt haben.. wohl eher unwahrscheinlich
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    438
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Wie soll das denn gehen, wenn die Kamera nichtmal mit dem Canon eigenen RAW Konverter funktioniert müssen da wohl von Canon schon ein paar Veränderungen in der RAW Auslesung des neuen Sensors vorgenommen worden sein?
    Das 3. Hersteller bereits vor Canon Module dafür auf dem Markt haben.. wohl eher unwahrscheinlich
    Ich gehe davon aus, dass Canon die namhaften Hersteller von Raw-Konvertern recht früh vor dem Verkauf der Kameras mit den nötigen Änderungen und RAW-Daten zum Test versorgt. Mit dem eigenen Konverter verdient Canon nicht direkt, und wird wohl wissen das ein sehr großer Prozentsatz andere Konverter nutzt.
    Sonst würden doch einige Kunden erst warten, bis ihr Konverter das nötige Update bekommen hat.
    Und ich vermute, dass die Updates der fremden RAW-Konverter Canon auch zum Teil zur Validierung zur Verfügung gestellt werden.

    Es wäre weder für Adobe noch für Canon gut wenn die erste öffentliche Version von Lightroom mit 5DIII Support die Bilder der neuen Kamera nicht korrekt umgesetzt bekommt.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Ich gehe davon aus, dass Canon die namhaften Hersteller von Raw-Konvertern recht früh vor dem Verkauf der Kameras mit den nötigen Änderungen und RAW-Daten zum Test versorgt. Mit dem eigenen Konverter verdient Canon nicht direkt, und wird wohl wissen das ein sehr großer Prozentsatz andere Konverter nutzt.
    Sonst würden doch einige Kunden erst warten, bis ihr Konverter das nötige Update bekommen hat.
    Und ich vermute, dass die Updates der fremden RAW-Konverter Canon auch zum Teil zur Validierung zur Verfügung gestellt werden.

    Es wäre weder für Adobe noch für Canon gut wenn die erste öffentliche Version von Lightroom mit 5DIII Support die Bilder der neuen Kamera nicht korrekt umgesetzt bekommt.
    Das ist "fischen im Trüben".. wenn dies so wäre, glaubst Du die 3. Hersteller von RAW Konvertern hätten diese Fehler nicht schon zur Klärung an Canon zurückgemeldet?
    Gerade dann wenn man Deine Annahme mal zugrunde legt, würden die 3. Hersteller sich mehrfach versichern, wie die endgültige Version aussieht um es eben nicht zu einer derartigen Situation kommen zu lassen, die nun aber offensichtlich eingetreten ist/war !!

    Zudem ist mir kein Fall bekannt, wo ein Hersteller eines RAW Konverters bis zur Entwicklung eigener Änderungen und Anpassungen nicht die zugehörigen Canon RAW.DLLs genutzt hat und sei es nur vorübergehend, bis das eigene Modul fertig gestellt ist.

    Aber egal, es ist nur megapeinlich für Canon zu nennen, dass denen in der Kontrolle der eigenen Abläufe sowas nicht auffällt, sondern der Kunde den Betatester für die Schlampereien spielen muss bei einer derart teueren Kamera.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    438
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Klar sind das von mir Vermutungen.
    Dadurch das ich in der Entwicklung bei einem Industrie-Kamerahersteller arbeite und auch einiges von den Mitbewerbern mitbekomme, erfahre ich zumindest oftmals mit wie man da vorgeht.

    Die Adobe Produkte basieren ja irgendwie wohl auch auf dcraw. Und das wurde meines Wissens anhand von RAW Bildern entwickelt. So ist es vorstellbar, dass z.B. Adobe von Canon EOS 5DIII RAW Bilder bekommen hat, und anhand deren die Verarbeitung in ihr Programm implementiert hat. Also ohne irgendwelche fehlerhafte Produkte von Canon zu benötigen. Ob Canon Adobe ihre Version vom DPP gibt oder nicht, weiß ich nicht. Ich würde denken nein - um die Exklusivität ihrer neuen RAW Konverter Features zumindest paar Monate zu behalten.

    Ich gehe eigentlich davon aus, das Canon schon eine funktionierende DPP Version hatte, und nur ungeschickterweise diese nicht auf der Produkt-CD gelandet ist. Ich kann mir nicht vorstellen, das Canon den neuen DPP nie mit der 5DIII erfolgreich getestet hat.

    Peinlich ist diese Anhäufung allerdings!
    Bei der 5DII gabs das Problem mit Reflektionen im Spiegelkasten - ich weiß gar nicht mehr wie das ausgegangen ist. Bei irgendeiner 1D war glaub ich der AF mies und untauglich für Sport- und Tierfotografen, auch da habe ich nur den Anfang mitbekommen, aber nicht weiter verfolgt.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  5. #5
    optikus64
    Gast

    Standard QS ist Fleiß- und Zeitsache ...

    ... wenn man es denn ernst meint.

    Und nachdem derzeit reihenweise Produkte bei Canon mit Seltsamkeiten am Start sind kommt mir nicht aus dem Sinn, dass nach der Tsunami-Katastrophe in Japan wohl bewußt mit viel Elan am Revival gearbeitet wird, vllt. mit zu hohen Ambitionen und Elan. 1Dx, G1x, 5DIII, neue Blitze und Objektive, Cine-EOS, ich denke das ist selbst für ein so gefestigtes Systemhaus sehr viel. Und vllt. hat man sich ja auch in der vergangenen Zeit ein wenig zu viel der Ruhe gegönnt und meint nun ein Feuerwerk lostreten zu müssen. Jedenfalls finde ich das gante sehr bedenklich, konnte man sich bei Canon doch gerade auf den Support und die Qualität der Produkte immer verlassen. Ich denke es wird dauern, bis man den derzeit angerichteten Scherbenhaufen wieder zusammengekehrt und mit Gras bepflanzt hat.

    Jörg

  6. #6
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Ein Profifotograf berichtet über die 5DIII ...

    http://www.canon.at/youconnect_newsl...iew/index.aspx
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. #7
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Ein Profifotograf berichtet über die 5DIII ...

    http://www.canon.at/youconnect_newsl...iew/index.aspx
    Profifotograf berichtet ... ?

    Ich denke, das ist Werbung.

  8. #8
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Canon hat in den letzten Monaten in der Tat eine - nun ja - "seltsame" Strategie an den Tag gelegt.
    Zuerst bringen sie nichts Neues, dann kommt auf einmal sehr viel, aus dem EVIL (CSC) Markt halten sie aber vornehm heraus.
    Sie bringen dafür eine "Kompakte" G12 Nachfolgerin mit größerem Sensor ohne Wechseloptik.

    Es ist schwierig für mich (uns) zu bewerten, ob dies eine gute Entscheidung war, denn für uns hat die Möglichkeit, Objektive adaptieren zu können eine recht große Bedeutung. Für meine Schwiegermutter aber z.B. ist dies völlig unerheblich, daher hat sie nun auch eine Nikon P7100. Sogar für meinen Vater ist das ziemlich unwichtig. Er hat seine Fuji DSLR eigentlich nur, weil er gerne "was in der Hand hat". In 99% der Fälle fotografiert er mit einem 18-200, das übrig gebliebene 1% mit einem 50er Makro und seine drei manuellen Linsen (2.5/28, 3.5/200 und 60-300) stehen eigentlich nur herum. Lediglich das 28er ist in seiner Tasche, wird aber so gut wie nie verwendet. Für ihn wäre eine DSLR-ähnliche Kamera mit festen 18-200 sicherlich genauso gut.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Canon 1D Mark IV
    Von hinnerker im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.03.2023, 08:43
  2. 5D Mark II oder 6d
    Von Canonier im Forum Canon Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 21.01.2013, 19:08
  3. Mattscheibe Ec-A in der 5D Mark II -- YES!!!
    Von uburoi im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 30.05.2011, 20:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •