Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Rodenstock Apo Rodagon N 2.8/50mm

Baum-Darstellung

  1. #17
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Aber wieder zurück zum APO Rodagon..

    Heut hatten wir hier hervorragendes Wetter.. Sonne satt, aber lausige 3 Grad.. so richtig zum "Bibbern"..

    Trotzdem hab ich mir mein Linhof Stativ geschnappt, die kleine NEX 5 auf das Monster - Stativ "gepflanzt, die beste Brille aufgesetzt und sowohl das APO Rodagon N 2.8/50mm als auch das Nikon EL Nikkor 2.8/50mm mit nach draussen genommen.

    Also insgesamt ideale und bis auf die Zeitverschiebungen für das Wechseln der Objektive, die jeweils in einem eigenen Fokussystem steckten, gleiche Bedingungen.
    Alle Bilder sind bei Offenblende entstanden !

    Zum Vergleich dieser beiden, als erstklassig geltenden Objektive hab ich insgesamt 5 Motive bei Offenblende in üblichen Aufnahmedistanzen fokussiert.. nix besonderes, alles ohne Anspruch, sondern reine Sachaufnahmen.

    Ich wollte wissen, wie es mit den metallenen Kontrastkanten bei derbem Sonnenlicht aussieht, wie scharf die Probanden im Vergleich sind und wie gut die Abberationen im Griff sind..

    Hier einmal das erste Motiv, von dem ich ein Thumbnail zeige und dann die HIGH RES Bilder von beiden Objektiven.. beide Links also mal anklicken, bei jedem Link öffnet sich ein neuer Tab..

    Name:  rodaaltenteil.jpg
Hits: 4130
Größe:  509,6 KB

    Bei diesem Motiv ging es um das Haus.. bitte die Links anklicken und schauen im Türbereich..

    Das Nikon..

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...kaltenteil.JPG


    Das APO Rodagon..

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...aaltenteil.JPG


    Es folgt ein Motiv mit hartem Gegenlicht durch die Wandreflektion.. fokussiert wurde auf den vorderen Rand der Baggerschaufel.. und bildet den interessanten Teil..
    aber auch mal vergleichend an verschiedene Positionen durch das Bild wandern..


    Name:  Rodabaggschauffel.jpg
Hits: 4101
Größe:  391,3 KB


    Das Nikon..

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...gschauffel.JPG


    Das APO Rodagon..

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...gschauffel.JPG



    Im nächsten Motiv wurde auf das Dach des Glockenturmes fokussiert..

    Name:  Rodadachglocke.jpg
Hits: 4063
Größe:  430,6 KB

    Nikkor..

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...dachglocke.JPG

    Apo Rodagon..

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...dachglocke.JPG


    In diesem nachfolgenden Motiv ging es um die Kantenkontraste an metallenen Objekten in Sonnenlicht...

    Name:  Rodahkwmetall.jpg
Hits: 4066
Größe:  339,5 KB


    Nikkor..

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...khkwmetall.JPG

    Apo Rodagon..

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ahkwmetall.JPG



    Und hier noch ein Bild, bei dem auf den Kreuzungspunkt der Dachvorderkante des Glockenturmes am Übergang zum grünen Holz scharf gestellt wurde..
    Kontraste und Schärfeleistung im oberen Bildrand wollte ich sehen.. auch die Dachziegelstrukturen..

    Name:  rodaturmspitzvorn.jpg
Hits: 4117
Größe:  341,3 KB


    Nikkor..

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...mspitzvorn.JPG


    Apo Rodagon..

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...mspitzvorn.JPG



    Bei der Analyse der Bildergebnisse ist festzustellen, das die effektive Brennweite des Nikkor "länger" ist, als beim Apo Rodagon.. wenn letzteres bei 50mm angenommen wird, so dürfte das Nikkor etwa 52-55mm Brennweite besitzen. Fokussiert wurde wie gesagt vom Stativ mit der 14x Sucherlupe der NEX.

    Das APO Rodagon verfügt aus meiner Sicht eindeutig über eine bessere Schärfe und Kontrastleistung. Bei wirklich exkakt gleichen Fokusbedingungen ergeben sich in den Bildern des Nikkors "verwaschene" und überstrahlende Flächen mit wenig Struktur, wohingegen das Apo Rodagon diese Flächen noch mit starken Mikrokontrasten zeichnen kann.

    Ich denke mal, die gezeigten Bilder sprechen für sich.. bei mir ist das APO Rodagon deshalb zur Nr. 1 dieser 7 oder 8 Vergrößerungsobjektive geworden, die ich gerade teste...

    Der nächste Kandidat, der gegen das APO Rodagon antreten wird, ist das Schneider Componon S 2.8/50mm.. und in einem weiteren Lauf dann das Nikkor gegen das Componon..

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (06.04.2012 um 08:56 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Rodenstock Apo Rodagon 2,8/50mm
    Von arri im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 02.09.2025, 06:06
  2. Rodenstock Apo Rodagon 4/90mm
    Von arri im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.04.2023, 20:11
  3. Vergrößerungsobjektiv Rodenstock Rodagon 5,6 135 mm
    Von CanRoda im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.04.2020, 12:41
  4. Apo Rodagon N 2.8/50mm Rodenstock
    Von hinnerker im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.03.2015, 16:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •