Als Physiker kann Markus das wahrscheinlich besser ;-)

Trotzdem etwas populär von einem "halben Physiker":
Wenn der "Brennpunkt" aller drei genannten Farben "nahe zusammen liegt", kann man von einem "Apochromat" sprechen.
Ein Achromat ist dagegen nur für zwei Farben korrigiert.

Ein Zitat aus der Canon-Broschüre "EF LENS WORK III":
<dl><dd>"Eine Linse, die chromatische Abweichungen für drei Wellenlängen des Lichts korrigiert, wobei die Abweichung vor allem im zweiten Spektrum sehr stark reduziert wird. EF-Superteleobjektive sind ein Beispiel für apochromatische Linsen."
</dd></dl>

Verbessert mich gerne!