Hi Wolfgang, (Du meinst aber doch sicher, das 4/50mm Nikkor ist besser als das 2.8/50mm Nikkor in Deinem Statement, oder meinst Du das 4/50mm sei besser als das APO Rodagon?)
Zum Focotar:
Ja, das Focotar 4.5/50mm hab ich noch, leider aber nicht im Hause, weil es gerade heute mit meinem ersten Experimentalbaukasten des Fokus-Systems bei Carsten eingetroffen ist (also dem Adapter und Tuben, mit denen ich die ersten Versuche und Messungen starten konnte). In zwei bis drei Wochen dürfte das Objektiv aber wieder zurück sein und dann kann ich es mit dem von mir aufgrund der hervorragenden Ergebnisse umgehend gekaufen APO Rodagon 2.8/50mm vergleichen. Das Focotar ist auch erstklassig.. auf jeden Fall.. bei mir sind aber zur Zeit die etwas lichtstärkeren V-Objektive das Testgebiet, denn wenn man die Objektive als richtige Aufnahmeobjektive von Unendlich bis in den Makrobereich hinein nutzen will, interessiert natürlich die Lichtstärke immer mehr, als wenn man mit Stativ im Makrobereich arbeitet.
Die ersten Testaufnahmen mit dem Focotar an dem neuen System waren erwartungsgemäß erstklassig. Da das Focotar aber vom Auflagemaß an der NEX etwas "aus der Art" schlägt (42,3mm) kümmern wir uns zunächst darum, die Objektive in das NEX System einzubinden, die in den Auflagemaßbereich von 44 - 49 mm fallen.
Deshalb ist das Tubus-System für das Focotar 4.5/50mm mitsamt dem Objektiv grad auf Wanderschaft, weil die Verhältnisse für das Objektiv schon komplett geklärt sind und einen eigenen, kürzeren Tubus erfordern. Nun haben wir zunächst die Zeit in die Weiterentwicklung der Objektivaufnahme gesteckt um Objektive mit den oben genannten Auflagemaßen innerhalb dieses Bereichs so justierbar zu machen, dass wir die meisten von mir ausgemessenen Objektive an das System bekommen.
Aber wie gesagt.. sobald das Focotar zurück ist, liefere ich einen Vergleich nach..
LG
Henry