Hallo,
danke erstmal fuer die schoene Anleitung. Ich habe die ersten Seiten mehrmals gruendlich gelesen und den Rest des Threads auch quergelesen.
Wie in der "Plauderecke" erwaehnt habe ich mir auch so ein 55/1.2 SSC an Land gezogen und ich erwaege jetzt einen Umbau.
Bevor ich mich daran mache, haette ich noch ein paar Fragen:
1. Ich sehe, Du hast einige Umbauten mit Olympus-zu-EF und einige mit M42-zu-EF gemacht. Ich habe hier noch einen M42-EF Adapter rumliegen und da ich den Olympus-Mount und die entsprechenden Adapter nicht kenne, wuerde ich gerne wissen ob der Oly-Adapter hier besondere Vorteile bietet. Auf der ersten Seite erwaehnst Du, dass man alten Bajonettmechanismus schoen zentriert in den Oly-Adapter einsetzen kann um die Bohrloecher anzuzeichnen. Passt das z.B. vom M42 her genau so ?
Wenn nicht werde ich schnell einen Oly-EF Apapter bestellen, dauert ja doch immer 2-3 Wochen bis die Sachen aus China hier bei mir in Australien landen.
2. Brauche ich zum loesen des Messingrings (der unter dem Namensring) eine "spanner wrench" (deutscher Begriff ist mir leider nicht gelaeufig) ? Wenn ja, muss ich mir erstmal aus ein paar alten Billigschraubenziehern ein passendes Werkzeug basteln.
3. Leider habe ich keinen Fundus an Objektivleichen (momentan nur ein altes Zoom, aber das hat eine passende Langfeder) und ich bin gerade am ueberlegen, woher ich einen passenden 66 mm Ring zum Abdichten der Luecke zwischen Adapter und Blendenring hernehme. Habe ueberlegt, sowas bei einem 3D-Druckservice (z.B. shapeways) herstellen zu lassen aber das Material ist sicher nicht so haltbar wie ein passender Metallring.
Fuer Tips bin ich sehr dankbar.
Ich werde den Thread nochmal von vorne bis hinten durchlesen bevor ich mit der Arbeit loslege.