Ergebnis 1 bis 10 von 230

Thema: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Hallo,
    danke erstmal fuer die schoene Anleitung. Ich habe die ersten Seiten mehrmals gruendlich gelesen und den Rest des Threads auch quergelesen.
    Wie in der "Plauderecke" erwaehnt habe ich mir auch so ein 55/1.2 SSC an Land gezogen und ich erwaege jetzt einen Umbau.

    Bevor ich mich daran mache, haette ich noch ein paar Fragen:

    1. Ich sehe, Du hast einige Umbauten mit Olympus-zu-EF und einige mit M42-zu-EF gemacht. Ich habe hier noch einen M42-EF Adapter rumliegen und da ich den Olympus-Mount und die entsprechenden Adapter nicht kenne, wuerde ich gerne wissen ob der Oly-Adapter hier besondere Vorteile bietet. Auf der ersten Seite erwaehnst Du, dass man alten Bajonettmechanismus schoen zentriert in den Oly-Adapter einsetzen kann um die Bohrloecher anzuzeichnen. Passt das z.B. vom M42 her genau so ?
    Wenn nicht werde ich schnell einen Oly-EF Apapter bestellen, dauert ja doch immer 2-3 Wochen bis die Sachen aus China hier bei mir in Australien landen.

    2. Brauche ich zum loesen des Messingrings (der unter dem Namensring) eine "spanner wrench" (deutscher Begriff ist mir leider nicht gelaeufig) ? Wenn ja, muss ich mir erstmal aus ein paar alten Billigschraubenziehern ein passendes Werkzeug basteln.

    3. Leider habe ich keinen Fundus an Objektivleichen (momentan nur ein altes Zoom, aber das hat eine passende Langfeder) und ich bin gerade am ueberlegen, woher ich einen passenden 66 mm Ring zum Abdichten der Luecke zwischen Adapter und Blendenring hernehme. Habe ueberlegt, sowas bei einem 3D-Druckservice (z.B. shapeways) herstellen zu lassen aber das Material ist sicher nicht so haltbar wie ein passender Metallring.

    Fuer Tips bin ich sehr dankbar.
    Ich werde den Thread nochmal von vorne bis hinten durchlesen bevor ich mit der Arbeit loslege.

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Hallo,
    danke erstmal fuer die schoene Anleitung. Ich habe die ersten Seiten mehrmals gruendlich gelesen und den Rest des Threads auch quergelesen.
    Wie in der "Plauderecke" erwaehnt habe ich mir auch so ein 55/1.2 SSC an Land gezogen und ich erwaege jetzt einen Umbau.

    Bevor ich mich daran mache, haette ich noch ein paar Fragen:

    1. Ich sehe, Du hast einige Umbauten mit Olympus-zu-EF und einige mit M42-zu-EF gemacht. Ich habe hier noch einen M42-EF Adapter rumliegen und da ich den Olympus-Mount und die entsprechenden Adapter nicht kenne, wuerde ich gerne wissen ob der Oly-Adapter hier besondere Vorteile bietet. Auf der ersten Seite erwaehnst Du, dass man alten Bajonettmechanismus schoen zentriert in den Oly-Adapter einsetzen kann um die Bohrloecher anzuzeichnen. Passt das z.B. vom M42 her genau so ?
    Wenn nicht werde ich schnell einen Oly-EF Apapter bestellen, dauert ja doch immer 2-3 Wochen bis die Sachen aus China hier bei mir in Australien landen.
    Der Olympus Adapter hat den Vorteil, Dir recht genau die 2mm Auflagemaß - Differenz zu bringen, damit nachher bei der Justierung des Unendlichkeitsanschlags auch der Fokusring mit seinen BEfestigungslöchern wieder greift.
    Zudem hat der Olympus Adapter nach dem Entfernen der Haltekrallen im Inneren eben die 48mm Weite, die es braucht, um den abgenommenen Mount "durchzustecken" für die Anzeichnerei der Bohrlöcher. Das ist genial, weil man sich nicht mit Anzeichnerei und ausloten befassen muss. Auf die M42 Adapter bin ich nachher umgestiegen, weil die Rücklinse so enger "gefasst" ist und man nicht immer in die Mechanik guckt, wenn man das Objektiv von der Kamera nimmt. Beim M42 Adapter geht dies nicht, da er nur einen inneren Durchmesser von eben diesen 42mm statt der 48mm des Oly besitzt.
    Beim M42 Adapter hast Du allerdings das Problem, das Du noch passende Unterlegsscheiben oder einen umlaufenden Ring brauchst, der Dir die 0,6mm ausgleicht. Auch musst Du die Bohrlöcher nun mit irgendeiner anderen Schablone festlegen oder Freihand übertragen.

    2. Brauche ich zum loesen des Messingrings (der unter dem Namensring) eine "spanner wrench" (deutscher Begriff ist mir leider nicht gelaeufig) ? Wenn ja, muss ich mir erstmal aus ein paar alten Billigschraubenziehern ein passendes Werkzeug basteln.
    Geh am besten in den nächsten Heimwerkermarkt und besorge Dir eine Schiebelehre aus Metall (auch Meßschieber genannt).. oder im englischen Caliper.
    Der hat den Vorteil zweier sehr stabiler Führungsspitzen die nicht verkanten und Du kannst sie Dir so anschleifen, wie Du es brauchst. Kosten irgendwas unter 10 Euro.. Dollar weiß ich grad nicht.

    3. Leider habe ich keinen Fundus an Objektivleichen (momentan nur ein altes Zoom, aber das hat eine passende Langfeder) und ich bin gerade am ueberlegen, woher ich einen passenden 66 mm Ring zum Abdichten der Luecke zwischen Adapter und Blendenring hernehme. Habe ueberlegt, sowas bei einem 3D-Druckservice (z.B. shapeways) herstellen zu lassen aber das Material ist sicher nicht so haltbar wie ein passender Metallring.
    Du brauchst dafür z.B. einen alten Filterring z.B. von einem 62mm Filter.. der könnte passen. Grad nochmal an einer alten 1.2/55mm SSC Leiche gemessen.. der Ring des UV Filters sollte das Innenmaß haben. Auch wäre eine alte Streulichtblende in 62 mm denkbar, aus der Du einen solchen Ring gewinnen könntest. Oder im Baumarkt mal schauen, was sich dort an Rohren mit 62mm findet. Der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Hexenmeister
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Köln
    Alter
    55
    Beiträge
    207
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Hat spass gemacht zu lesen.
    Doku sowie Bilder Meisterlich
    HEXENMEISTER


    Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden.

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Zitat Zitat von Hexenmeister Beitrag anzeigen
    Hat spass gemacht zu lesen.
    Doku sowie Bilder Meisterlich
    Dankeschön..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Hallo Henry,

    vielen Dank fuer die prompten und ausfuehrlichen Antworten !

    Da werde ich mir mal einen Olympus-EF Adapter auf ebay bestellen. Waehrend ich warte, kann ich ja nach einem passenden Ring Ausschau halten. Wenn sich nichts passendes findet werde ich mir einen bei Shapeways in Polyamid drucken - das ist zwar fuer ein Einzelstueck recht teuer, aber ich wollte diese 3D-Druckdienste sowieso mal ausprobieren.

Ähnliche Themen

  1. 1.4er Test Vol.2 | Cosinon 55mm vs Canon FD 50mm vs Rikenon 55mm
    Von christik im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.09.2018, 11:38
  2. Umbaudoku Minolta Rokkor MC 1.4/50mm nach EF bebildert
    Von hinnerker im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.08.2013, 06:15
  3. Porst 1.2/55mm vs. Canon 1.2/55mm Test
    Von Moritz92 im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.01.2013, 13:28
  4. Canon FD 2.8/300mm .. bebilderte Umbaudoku Schritt für Schritt..
    Von hinnerker im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 27.01.2011, 22:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •