Ergebnis 1 bis 10 von 230

Thema: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    443
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Ich glaube vor allem hochgeöffnete eher kurzbrennweitigen Optiken leiden - vor allem bei Offenblende.
    Außerdem ist wohl ein Problem, das der geringe Durchmesser der Linsen nicht die volle Lichtstärke übertragen kann - also direkt einen Teil abschneidet.
    Also dürfte das 55/1.2 oder ein 24/1.4 die absoluten Problemkandidaten sein - und ein 135/3.5 gehört eher zu den Optiken mit denen man "taugliche" Ergebnisse hin bekommt.
    Nur sobald man das Objektiv dann mal als Vergleich z.B. im Nahbereich ohne die Optik dazwischen vergleicht, wird man sehen was sonst durch die Linse verloren geht.Solche Vergleiche würden mich schon reizen - eventuell auch mit einem solchen Adapter als EF-Telekonverter umgebaut - habe gar nicht mehr so viele FD Optiken :-)

    Zudem ist die 5D mit ihren großen Pixeln einfach gutmütig, was schlechtere Optiken angeht - sieht ja man an meinem Glück mit dem Porst 135/1.8 :-)
    An Crop finde ich die gleiche Optik einiges schlechter.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Ich glaube vor allem hochgeöffnete eher kurzbrennweitigen Optiken leiden - vor allem bei Offenblende.
    Außerdem ist wohl ein Problem, das der geringe Durchmesser der Linsen nicht die volle Lichtstärke übertragen kann - also direkt einen Teil abschneidet.
    Also dürfte das 55/1.2 oder ein 24/1.4 die absoluten Problemkandidaten sein - und ein 135/3.5 gehört eher zu den Optiken mit denen man "taugliche" Ergebnisse hin bekommt.....................
    Ist auch meine Meinung. Gerade bei den lichtstarken und kurzbrennweitigen Objektiven zeigt sich das sehr genau. Beim 300er Tele ist das schon grenzwertig, selbst mit dem Canon Adapter. Grad heut das Teil (FD 2.8/300mm L) mal wieder rausgekramt und mit dem TK betrieben. Fällt eindeutig hinter mein Canon FD (EF) 4/80-200mm L Zoom zurück. Und das mit einem originalen Canon TK.. der ist schon kein Mist.

    LG
    Henry

Ähnliche Themen

  1. 1.4er Test Vol.2 | Cosinon 55mm vs Canon FD 50mm vs Rikenon 55mm
    Von christik im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.09.2018, 11:38
  2. Umbaudoku Minolta Rokkor MC 1.4/50mm nach EF bebildert
    Von hinnerker im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.08.2013, 06:15
  3. Porst 1.2/55mm vs. Canon 1.2/55mm Test
    Von Moritz92 im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.01.2013, 13:28
  4. Canon FD 2.8/300mm .. bebilderte Umbaudoku Schritt für Schritt..
    Von hinnerker im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 27.01.2011, 22:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •