?? Was fehlt ihm denn ??
Die Spitzlichter in dieser speziellen Szene vermutlich.. kann es aber auch.. leider hab ich keines der beiden Porst Objektive mehr um eine Vergleichsaufnahme zu bieten.
Kann ich Dir nicht sagen, weil mich das Helios 40 nie "gejuckt" hat in dem was ich bislang davon im Netz gesehen habe.Zitat von Keinath
Auch Carstens Kurzbericht zeigt mir wieder eindeutig, weshalb es nie juckte..
Das wird wohl auch noch so bleiben. Keines von beiden wirst Du "günstig" (was auch immer das ist) finden, wie Du eigentlich als Marktbeobachter auch selbst weißt.Ich bin schon ne Zeit auf der Suche nach dem Helios 40-2, oder auch gern ein sehr günstiges Biotar 75/1.5, die beide meiner bisherigen Ansicht nach Bilder erzeugen könne, die mir gefallen, und meinen fotografischen Werkzeugkasten sinnvoll erweitern würden - aber noch habe ich keins mit passendem Preis gefunden.
Lichtmalende Objektive sind etwas schönes und ich mag sie auch. Nur wenn die innere Ordnung eines Bildes durch Effekte und Farbklecksereien, den eigentlichen Bildinhalt reduzieren und das Auge des Betrachters auf etwas hinlenken, das ohne diese Effekte und Kleckserei motivisch zu "öde" wäre, verkommt das, was gute Lichtmalerei ausmachen sollte, zu einem Selbstzweck, weil es das Auge vom eigentlich über ein Foto zu transportierenden Inhalt weg.. hin zu diesen Effekten lenkt. Mal hübsch anzusehen, wenn es gelingt, meist aber nicht so gelungen.Für Repros habe ich andere Optiken, echte Makro oder Reproobjektive, oder eingeschränkt sind auch das Rokkor 58/1.2 und Zeiss 85/1.4 abgeblendet dafür nutzbar.
Ich habe es schon gerne Objektive die mit Licht malen, und nicht nur alle scharf reproduzieren.
Deswegen meine Suche, und der Besitz und Nutzung vom Trioplan 100 und dem Rokkor 58/1.2 bei Offenblende.
Danach aber die Möglichkeiten und Fähigkeiten eines Objektivs zu beurteilen.. naja.
Carstens Beispiel zeigt das auch trefflich. In der Normalanwendung würde ich dieses Objektiv eben auch nur als.. naja ansehen.
Es scheint inzwischen auch mehr eine Disziplin zu werden, nichtssagende Inhalte mit dererlei Effekten aufzupeppen und im Nahbereich entstehende Bildfehler und Effekte als ein tolles Feature zu sehen, statt das was es ist... in den meisten Fällen ein simples Spiel mit diesen sich aus den Fehlern ergebenden Effekten.
Nix schlimmes bei.. einiges mag ich auch. Aber dieses Helios gab und gibt mir ebensowenig wie das Trioplan, das hier bei mir auch noch irgendwo rumliegt, eben leider gar nix, von dem ich behaupten könnte es hätte irgendeine "verzaubernde" Wirkung auf mich oder die damit geschossenen Bilder.
Aber letztlich sind das Geschmacksdinge.. und unterschiedliche Verständnisse von dem was einem selbst in der Fotografie und speziell im Umgang mit den alten Objektiven wichtig ist.
LG
Henry