Dann schicke es mir doch mal zu.. ich schaue und vergleiche es mal mit meinem Exemplar an der 5D MKII.
So wird man dann schnell herausfinden, ob es am Objektiv liegt.
Manchmal ist es auch nur ein "Tick" den man versetzt neben dem Unendlich liegt und einen schrägen Aufnahmewinkel hat.
Deshalb mag ich es auch, zu einem "Grund-Check".. also einer Art "Eingangsprüfung der gekauften Ware" so sinnlose Dinge wie die statische Mauerwand aufzunehmen. Hier offenbaren sich bei planparalleler Ausrichtung auf dem Stativ eben schnell eventuelle Dezentrierungen in Form einseitiger Unschärfen an den Rändern li., re., ob., unten.

Ich hatte dies mal bei einem gebrauchten, auf eBay gekauften Canon EF 4/70-200mm L ganz massiv und es fiel mir dadurch erst sehr genau auf. Irgendein Linsenelement musste sich gelockert haben, denn ich hatte auf dem fertigen Bild im Querformat linksseitige Unschärfen. Bei Kippung ins Hochformat, blieb dies dann nicht wie erwartet oben, sondern verschob sich in Richtung rechter Bildrand...

Im Querformat war die Verschiebung auch in den Bildern in Form von leichten rot-grün Säumen z.B. dann sehr auffällig in vielen Bilder. Ich konnte es zurückgeben und habe mir ein nagelneues gekauft, welches logischerweise diesen Fehler dann nicht aufwies.

Seitdem schieb ich für mich immer, wenn ich eine neue Linse bekomme, so einen planparallelen Test vorweg, um das zu checken. Ganz am Anfang hier im Forum hab ich diese Mauerbilder mit eingestellt, damit man die Schärfeverteilung bzw. den Verlauf gut erkennen kann. Inzwischen mache ich das nur noch für mich, eben als sinnvolle und schnelle Eingangskontrolle einer mich erreichenden Neuerwerbung.

LG
Henry