Ergebnis 1 bis 10 von 66

Thema: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)

Baum-Darstellung

  1. #11
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)

    Und mal wieder ein kleines - nicht allumfassendes Update.

    A) Primärlinsen:
    Minolta Rokkor MC 58 /1.2 umgebaut auf EF
    Canon FD 85/1.2L - noch provisorisch umgebaut auf EF Bajonett
    Samyang 14mm/2.8 - das ist glaub ich die die dritte oder vierte Optik die ich neu gekauft habe - die neugekauften Vorgänger sind inzwischen alle über 20 Jahre alt
    Canon FD 300/2.8 L mit Fungusspuren - auf EF Bajonett umgebaut
    Vivitar 135/2.8 Close Focus - einfacher Umbau auf EF Mount
    Helios 44-2 58/2
    Meyer Trioplan 100/2.8
    Olympus 28/2.8

    B) nützlich oder Spaß:
    Zeiss Jena Flektogon 35/2.8 - arg geschunden und repariert und für 5D angefeilt
    Porst 135/1.8 dicker langer Kratzer und Ex-Pilz
    Canon FD 50/1.4 EF-Tilt-Umbau
    Canon FD 50/1.8 EF-Tilt-Umbau - schön ist was anderes
    Canon FD 28/2.8 ohne Bajonett - Freelensing nennt sich diese Tilt Art wohl
    Zeiss 85/1.4 war lange in A, jetzt durch das Rokkor deklassifiziert, CY eckige Blendenform

    C) Spezial:
    Chinon 50/1.7 Macro
    Enna München 240/4.5
    Noflexar 200/4
    Tokina 200/3.5
    Kiron 105/2.8 wackelig umgebaut auf M42
    Canon FD 100/4.0 Macro, auf EF Mount konvertiert
    Kiron 28/2.0 OM - lichtstärker als die OM Variante, aber dafür recht weich offen
    Tokina 17/3.5
    Zenitar 16/2.8 für EOS 5D angefeilt
    Sigma 90/2.8 Macro
    Rodenstock Apo Rodagon 50/2.8 mit Glaspilz - teilgereinigt
    Canon EF 50/1.4
    Canon EF 28-135 IS
    Canon EF-S 18-55 - wenn ich doch mal ein kleines AF Zoom brauche

    D) Nice to have:
    Eine schwere Luftbild / Satelliten-Optik
    Minolta Rokkor 35/1.8 umgebaut auf EF
    Russentonne 1000/10 im Köfferchen = Sitzplatz meiner Tochter
    Zeiss 50/1.4 CY
    Meyer Lydith 30/3.5
    E.Ludwig Meritar 50/2.9
    Enna Berogon 35/3.5
    Zeiss Jena Flektogon 25/4.0
    Zeiss 50/1.7 CY
    Zeiss 135/2.8 CY
    Zeiss Jena 180/2.8 Blende wird manchmal träge
    Zeiss Jena 80/2.8
    Volna-3 80/2.8
    Leitz Colorplan 90/2.5 auf EF umgebaut
    Noflexar 400/5.6 EF-Bajonett Anbau
    Novoflexar 105/4
    Novoflexar 60/4 (hatte Glaspilz und Rost - gereinigt)

    E eher unnütz oder bei mir auf Bastel/ Experiment-Warteliste:
    Kowa Super Promitar 50/1.3
    Emil Busch AG Rathenow Neokino 62.5/100mm
    Gaumont-Kalee Bloomed Projection Lens 3" = 76mm/2
    Som Berthiot Cinor 75/1.8
    Showakoki 6,5/1,8
    Canon EF 100/2.8 defekt mit Wasserschaden
    Tokina 80-200/2.8 halbtot - Umbau auf EF Mount eventuell
    Mir 25B 45/3.5 Blenden hängt
    Cosina 50/1.9 zerlegt
    Canon FD 20/2.8 - schon mal teiladaptiert auf EF - paßt nicht mit Unendlich an EOS 5D
    Zeiss 35/2.8 Ex-Rollei, jetzt Murks-C/Y Adaptierung, demnächst vielleicht EF
    Minolta 45/2.0 umgebaut auf EF Makro
    Tokina 60-300/4-5.6 CY Pilz
    Rodagon 80/5.6 Vergütungsschaden
    Pentacon 50/1.8
    Yashica 55/2
    Edixa Auto Cassaron 50/2.8
    Helios 44-4 58/2
    Sigma Mini Wide 24/2.8
    Zeiss Jena Flektogon 35/2.8
    Seinheil Culmigon 35/3.5
    Vivitar 28/2.8
    Tokina 28/2.8
    Hanimex 28/2.8
    Exaktar 35/2.8
    Olympus 50/1.4 - halbtot
    Hexanon 28/3.5
    Auto Revuenon 50/1.4 Problem mit Verkittung
    Schneider Kreuznach Tele Xenar 135/3.5
    Tamron 135/2.8 ohne Mount
    Vivitar 24/2.8
    Astral 135/2.8
    EL-Nikkor 50/4
    Schneider Kreuznach Componar 50/3.5
    ~10 defekte Optiken mit Canon EF Bajonett als Teilespender
    Paar alte Großformat-Objektive
    Paar lumpige C-Mount Optiken
    Paar Repro-Objektive
    Paar Mikroskopobjektive
    Vivitar VHE 100/5.6
    Tokina 28-70/3.5-4.5
    Steinheil Culmigon 35/4.5
    Canon FD 50/1.8 teilzerlegt - Notfall-Teilspender
    Sigma 28-70 UC umgebaut von Sigma Bajonett auf Canon EF - volle Funktion an analog
    Minolta Rokkor 50/1.4
    Voigtländer Color Skopar 50/2.8
    Vivitar 28/2.0 - muß ich mal suchen, ich dachte ich hätte ein Kiron
    Tokina 200/3.5 F-Mount Pilz
    Avenar 75-205 Pilz
    Sigma 80-200/3.5 uralt Pilz?
    Soligor 35-70
    Canon FD 35-105/3.5
    Canon FD 70-210/4.0

    F) Verkauf / Warteliste bis zum Sankt Nimmerleinstag (oder doch mal Bastel-Opfer):
    Nikon 200/4.0 MF
    Nikon 35/2.0 MF
    Canon EF 50/1.8 II
    Canon EF 50/1.8 I (leider Glaspilz im Frühstadium gefunden - und entfernt)
    Soligor 70-200 OM
    Pentax 200/4
    Pentax 85/2.0
    Pentax 50/1.4
    Pentax 50/4 Macro
    Pentax 35/2.0
    Minolta AF 20/2.8
    Novoflexar 60/4 (dieses Exemplar ist gepflegt)
    Vivitar 35-80/2.8
    Leitz Summaron 28/5.6
    Schneider Kreuznach Xenon 25mm/0.95

    Inzwischen habe ich angefangen die eine oder andere wertvolleren oder eh von mir nicht genutzen Optiken auszulagern / zu verleihen.
    Geändert von Keinath (10.05.2011 um 12:05 Uhr)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Ähnliche Themen

  1. Ausrüstung für Hochzeitsfeier
    Von m.rexer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 29.10.2013, 09:01
  2. Wieviel Ausrüstung ist normal ?
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 19.04.2012, 16:32
  3. Sind Tests immer subjektiv?
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 05.02.2010, 12:46
  4. Ausrüstung = Sportgepäck?
    Von FaZtiG im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.10.2007, 09:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •