Zitat Zitat von petsch Beitrag anzeigen
Hallo,

... heute morgen am Teich überraschte mich mein Freund mit der Tatsache, dass er sein Teleobjektiv wegen Glaspilzes nach nicht einmal zweijähriger Benutzung zur Reinigung hätte geben müssen und ich mehr oder weniger das teure Ding direkt auf dem Gewissen hätte...
Dein Freund wird im nächsten Leben als "Teich-Kröte" wiedergeboren..

Generell haben Generationen von Fotografen ihre Ausrüstung in Ledertaschen durch die Welt geschleppt !!! Es sind aber nicht die Ledertaschen per Se, die zum Ausbruch des Fungus führen, sondern deren falsche Lagerung unter den "falschen" weil unbedachten, klimatischen Bedingungen!

Auf die Jahre gesehen ist die Lagerung in Lederköchern sicher nicht anzuraten, denn es ist ein organisches Material, dass sich, wie bereits ausgeführt, zersetzt. Aber nun nach der relativ kurzen Zeit Dich für den Ausbruch des Fungus verantwortlich zu machen durch den Köcher geht dann doch ein wenig an den Realitäten vorbei. Da gehört mehr zu wie Nutzung des Objektivs in hoher Luftfeuchtigkeit ... z.B. an einem Teich.. Nutzung des Objektivs im Winter mit Beschlagbildung etc.. dann feucht in den Lederköcher und fortgesetzt im Keller lagern.... mmmmh, das ist lecker und bringts voll für den Fungus.

Sollte der Köcher bei Dir allerdings lange im Keller gelegen haben und schon leicht "moderig" nach Keller gerochen haben, dann hat er sich die Kolonie in der Tat durch den Köcher "gefangen"..

und Du wirst im nächsten Leben seine "Teich-Kröte"...

Zitat Zitat von petsch
..
Jetzt ärgere ich mich, das Ding nicht irgendwo bei IBÄ verkloppt zu haben...
Mit Verlaub:

So eine Haltung nervt mich tierisch und ist mit verantwortlich für den Ärger, den Du selbst bei Ebay kritisierst .... völlig daneben. Dann führt man soetwas der Entsorgung zu, statt anderen dann das "Problem" zu verkaufen. Diese Haltung nenne ich IBÄ..