Ich würde da gar nix machen.
Vor einiger Zeit hatte ich bei einem SMC M Pentax 2/85mm auch so einen Spacken.. der war nur noch ein wenig "bekloppter".. In der Angebotsbeschreibung war klar vermerkt, dass ich dieses Objektiv für den Betrieb an der 5D modifiziert habe und demzufolge der Originalzustand nicht mehr gegeben ist, also ein Betrieb wegen des fehlenden Blendenpin nicht mehr gegeben ist, weil dieser gekürzt wurde. Die Beschreibung wear in Deutsch und Englisch und wies auf alle Aspekte hin !!
Bis auf die Modifikation war das Objektiv in einem TOP Zustand... der Verkäufer hat 187 Euro dafür bezahlt, das Objektiv erhalten und sogleich positiv nach Erhalt bewertet.
Nach ca. 3 Wochen bekam ich eine Mail, in der er dann das Teil wohl weiterverkaufen wollte und sein angeblicher Kunde das Objektiv nicht abnehmen wollte, wegen der Modifikation. Er wollte mir nahelegen, das Objektiv zurück zu nehmen. Ich schrieb ihm nur, er solle sich doch, wenn er es schon nicht beim Kauf gemacht hat, zumindest jetzt mal die eindeutige Beschreibung durchlesen. Ich habe selbstverständlich alle Rückforderungen abgelehnt !!
Es ist zum Teil schon grotesk, mit welchen Begründungen Leute daherkommen, irgendetwas reklamieren nur um noch hier oder da 20 Euro zu sparen. In solchen Dingen bin ich inzwischen eisenhart geworden, denn das scheint mittlerweile Mode zu werden.
Eine gebrauchte Optik hat nun einmal immer leichte Staubeinschlüsse. Die lassen sich nicht vermeiden, denn die alten Objektive sind nicht "dicht".. und waren es auch noch nie. Wer eine gebrauchte Linse kauft, der kann keine Neuware erwarten, wenn es um 30 Jahre und ältere Objektive geht.
Schade das Du ihm da schon ein Angebot gemacht hast. Leider knicken die meisten bei solchen erbärmlichen Versuchen der Käufer ein und geben irgendetwas nach, nur um die Rachebewertung zu vermeiden und auf dieses "Spielchen" solltest Du Dich nicht einlassen.
LG
Henry


Zitieren
