Ergebnis 1 bis 10 von 324

Thema: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 134 Danke für 40 Beiträge

    Standard AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

    The "Bokina" wurde ursprünglich von Vivitar hergestellt und später von Tokina übernommen. Im Eröffnungsthread von Henry hat er dies auch schon erwähnt. Ich vermute dein Konverter ist der des Ur-Bokinas von Vivitar.

    Edit: Wie kommst du darauf, der Konverter hätte keine Linsen? Deiner hat doch auch welche.
    Geändert von fbjochen (04.03.2011 um 13:24 Uhr) Grund: Edit
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

  2. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.501 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

    Zitat Zitat von fbjochen Beitrag anzeigen
    Ich vermute dein Konverter ist der des Ur-Bokinas von Vivitar.
    Das hoffe ich inzwischen eigentlich auch. Wobei die Unterschiede zwischen "Bokina" und "Bokitar" ja von manchen als groß und von anderen als klein beschrieben werden. Ich bin außerdem nach meinen bisherigen Erfahrungen generell skeptisch mit "glashaltigen" Konvertern. Aber vielleicht ist diese Kombination ja wirklich gut abgestimmt. Man wird sehen.


    Zitat Zitat von fbjochen Beitrag anzeigen
    Edit: Wie kommst du darauf, der Konverter hätte keine Linsen? Deiner hat doch auch welche.
    Ja, meiner hat auch welche. Ich dachte aber, dass das nur deswegen so ist weil meiner ausdrücklich als Tele/Makro-Konverter bezeichnet ist und auch die Scharfstellung auf Unendlich erhält bei gleichzeitiger Verdoppelung der Brennweite und des Abbildungsmaßstabes. Ich habe außerdem zuhause noch einen Minolta MD-2x-Makroring mit Blendenübertragung für das 50mm-Rokkor liegen und dachte, dass es sich bei dem Tokina-Teil um etwas ähnliches handelt. Grund: Nicht ordentlich gelesen und allgemeine Verwirrung vor lauter Makro-Tele-Konverter-Adapter-Ringen...

Ähnliche Themen

  1. Welcher Telekonverter für "Bokina"?
    Von realmatrix im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.02.2021, 17:09
  2. Leica Elmarit-R 2.8/90mm "Portraittele"
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 18.01.2018, 07:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •