Ergebnis 1 bis 10 von 69

Thema: Umbaudiskussion zum Minolta Rokkor 2/45mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    641
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge

    Standard AW: Umbaudiskussion zum Minolta Rokkor 2/45mm

    @Stefan: Danke, 45mm sind gut. Aber C/Y-Adapter haben innen ja noch Bajonett-Elemente + Schlitz etc, kommt mir also nicht so viel besser wie ein m42-Adapter vor.
    Eine weitere Frage: kann ich den EF-Turm von oben her mit Minolta-Bajonett-Element 1 (siehe meine Zählweise) noch halten?
    Ich denke nicht ('gedachter' Außendurchmesser des Bajonett-Stücks 1 ist knapp unter 45mm), und damit verliert man einen der 'Bonuspunkte' dieses Umbaus, die auch das 'sorgenfreie' Kleben ermöglichen würden.
    Nun ja, fast sorgenfrei, ein Rotieren des EF-Turms wäre auch nicht gut..

    Nebenbei: mit ~20€ ist ein C/Y Adapter knapp doppelt so teuer wie ein m42-Adapter, das fällt schon ins Gewicht, sollte man diese Art der Konvertierung an mehr als einem Objektiv durchführen.

    @Henry: ich habs versucht anzudeuten, mir ist sowohl das Problem der seitlich überstehenden Schraubenköpfe wie auch der nach oben (zur Kamera) hin überstehenden Schraubenköpfe bewusst. Mit 51mm Abstand zwischen den Mittelpunkten der Schrauben + 2 x den Radius der Schraubenköpfe (=1,1 mm, genauerer Wert) könnte es mit 53,2mm ganz knapp hinhauen, wenn ich 54mm zur Verfügung habe. Ein oder zwei Zehntelmillimeter könnte man notfalls auch abfeilen, falls es wirklich dazu kommen sollte.

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    60
    Beiträge
    1.898
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.367
    Erhielt 4.784 Danke für 691 Beiträge

    Standard AW: Umbaudiskussion zum Minolta Rokkor 2/45mm

    Zitat Zitat von CChris Beitrag anzeigen
    @Stefan: Danke, 45mm sind gut. Aber C/Y-Adapter haben innen ja noch Bajonett-Elemente + Schlitz etc, kommt mir also nicht so viel besser wie ein m42-Adapter vor.
    Eine weitere Frage: kann ich den EF-Turm von oben her mit Minolta-Bajonett-Element 1 (siehe meine Zählweise) noch halten?
    Ich denke nicht ('gedachter' Außendurchmesser des Bajonett-Stücks 1 ist knapp unter 45mm), und damit verliert man einen der 'Bonuspunkte' dieses Umbaus, die auch das 'sorgenfreie' Kleben ermöglichen würden.
    Nun ja, fast sorgenfrei, ein Rotieren des EF-Turms wäre auch nicht gut..

    Nebenbei: mit ~20€ ist ein C/Y Adapter knapp doppelt so teuer wie ein m42-Adapter, das fällt schon ins Gewicht, sollte man diese Art der Konvertierung an mehr als einem Objektiv durchführen.

    ...
    Es sind genau 45mm Durchmesser an der engsten Stelle, also von Kralle zu Kralle. Der Durchmesser Innenwand ist 48mm. Der C/Y-Adapter paßt so wie er ist ohne Modifikation exakt über das MD-Bajonett.
    Den EF-Turm wirst Du mit dem Minolta-Bajonett nicht halten können.

    Bei Kauf in Fernost kostet ein C/Y-Adapter ~9 Euro, ein M42-Adapter ist dort sogar schon für ~2,70 Euro zu bekommen. Das waren zumindest die Preise, die ich zuletzt bei BIG-IS gezahlt bzw. gesehen habe. Da ich selbst keine M42-Objektive besitze und Yashica ML-Objektive sammle, habe ich natürlich entsprechende CY-Adapter bevorratet. Daher für mich bei meinem Umbau erste Wahl.
    Für Massenumbauten würde ich auch eher M42- oder M39-Adapter nehmen.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

Ähnliche Themen

  1. Minolta MD Rokkor-X 45mm f/2 pancake taugt was an der NEX?
    Von tho im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 12:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •