Ergebnis 1 bis 10 von 73

Thema: Helios 44M-2 2.0/58

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    19.05.2010
    Beiträge
    376
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 33 Danke für 17 Beiträge

    Standard AW: Helios 44M-2 2.0/58

    nein, blau ist der kater nicht. liegt an der linse oder am licht ?

  2. #2
    Kennt sich aus Avatar von wol
    Registriert seit
    07.08.2010
    Ort
    Unterfranken
    Beiträge
    58
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge

    Standard AW: Helios 44M-2 2.0/58

    Zitat Zitat von carl_goes_digital Beitrag anzeigen
    liegt an der linse oder am licht ?
    Das wüsste ich auch gerne. Ich denke aber eher am Licht oder am Weißabgleich.

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 132 Danke für 40 Beiträge

    Standard AW: Helios 44M-2 2.0/58

    Zitat Zitat von wol Beitrag anzeigen
    ...oder am Weißabgleich.
    Das glaub ich eher. Nicht nur die Katze sondern der gesamte untere Teil des Bildes kommt mir etwas blaustichig vor. Das spricht für mich für einen nicht ganz passenden Weißabgleich.
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

  4. #4
    Kennt sich aus Avatar von wol
    Registriert seit
    07.08.2010
    Ort
    Unterfranken
    Beiträge
    58
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge

    Standard AW: Helios 44M-2 2.0/58

    Sieht so aus ja.

  5. #5
    Kennt sich aus Avatar von FBeer
    Registriert seit
    04.07.2011
    Ort
    Alsdorf
    Beiträge
    46
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Helios 44M-2 2.0/58

    Nach interessiertem Mitlesen hier im DCC bin ich nun auch dem Altglasfieber verfallen! Mein Helios 44-2 kam Samstag:

    Name:  5D_IMG_2828_DCC..jpg
Hits: 956
Größe:  302,4 KB

    Name:  5D_IMG_3012_DCC..jpg
Hits: 935
Größe:  122,1 KB

    Name:  5D_IMG_3024_DCC..jpg
Hits: 898
Größe:  169,0 KB

    Das 3. Bild ist Offenblende, die anderen irgendwo zwischen 2.8 & 5.0 (bei dieser stufenlosen Blende schwer einzuschätzen).
    Alle Bilder Canon 5D Mark II, leider schlägt der Spiegel bei Unendlich an.
    Beim meinem Helios ist der Blendenring übrigens falschrum montiert, roter Punkt an f16 entspricht Offenblende, oder ist das gar bei allen so?

    Gruß
    Frank
    Geändert von FBeer (08.08.2011 um 12:11 Uhr) Grund: Formatierung geändert

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", FBeer :


  7. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von Flying Tom
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    212
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Helios 44M-2 2.0/58

    Zitat Zitat von FBeer Beitrag anzeigen
    Beim meinem Helios ist der Blendenring übrigens falschrum montiert, roter Punkt an f16 entspricht Offenblende, oder ist das gar bei allen so?

    Hehe, nicht ganz. Du hast wahrscheinlich auch das Exemplar mit Preset-Blende, sprich du hast 2 (!) Blendenringe.
    Am Vorderen (wo die Zahlen draufstehen) stellst du quasi die Arbeitsblende ein oder
    sozusagen die Maximalblende bei der du fotografieren willst.
    Am Hinteren kannst du nun drehen und die Blende öffnet bzw. schliesst sich dann allerdings
    nur im Bereich von Offenblende bis zu dem Wert den du Vorne
    eingestellt hast.

    Sprich du stellst vorne z.B. 8 ein kannst dann hinten wieder auf 2 aufmachen schön bei viel Licht fokussieren,
    drehst wieder zu (8 ist dann Maximum) und machst das Bild.

    Du hast wahrscheinlich den 2ten Ring noch nicht entdeckt, das geht aber Vielen so:-)

    Gruss, Tom

  8. #7
    Kennt sich aus Avatar von FBeer
    Registriert seit
    04.07.2011
    Ort
    Alsdorf
    Beiträge
    46
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Helios 44M-2 2.0/58

    Zitat Zitat von Flying Tom Beitrag anzeigen
    Hehe,

    Du hast wahrscheinlich den 2ten Ring noch nicht entdeckt, das geht aber Vielen so:-)

    Gruss, Tom

    Man lernt doch nie aus... Werd ich gleich zuhause nochmal ausprobieren.
    Danke für die Erläuterung Tom!

Ähnliche Themen

  1. HELIOS 44-2 im Mantel eines HELIOS 44-3 und jetzt?
    Von Tessron im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.04.2021, 18:25
  2. Helios-40 1.5/85
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 17.01.2017, 20:43
  3. Helios 44M-7 2.0/58
    Von EdwinDrix im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.01.2014, 21:47
  4. Helios oder MC Helios ?
    Von Canonier im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.05.2012, 20:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •