Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 73

Thema: Helios 44M-2 2.0/58

  1. #21
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    60
    Beiträge
    1.898
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.367
    Erhielt 4.784 Danke für 691 Beiträge

    Standard AW: Helios 44M-2 2.0/58

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Dies Objektiv ist gut in Retrostellung am Balgen. Dort kann es überzeugen.
    Loeffel hat es von mir nach Durchsicht einer Testpalette an Objektiven
    übernommen. Bilder mit dem Teil sowohl am Crop als auch an der KB überzeugten mich nicht.

    LG
    Henry
    Das stimmt, in Retrostellung ist das Teil echt klasse. Die Bilder hier und hier sind auf diese Weise entstanden.

    Auch ich finde, vom Aussehen her hat die 2er Version das schönste nostalgische Flair, die neueren Versionen wirken diesbezüglich grober und klobiger.

    In "normaler" Anwendung waren meine beiden Helios (2er und 4er-Version) meinen derzeitigen 50ern unterlegen.
    Daher habe ich mich inzwischen von beiden wieder getrennt. Aber drei 50er (4 mit dem 55er Makro) reichen, und für die Nostalgie sorgt jetzt mein Alu-Tessar ... Zudem besitze ich für den Balgen mittlerweile auch ein Retroadapter mit 52er Filtergewinde, da passen nun alle meine Yashicas in Retrostellung dran (Das Helios in 2er-Version besitzt ein 49mm-Filtergewinde).
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  2. #22
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Helios 44M-2 2.0/58

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Bilder mit dem Teil sowohl am Crop als auch an der KB überzeugten mich nicht.
    Es kommt ganz darauf an, was man möchte, Henry.
    Sicherlich kommt es bei weitem (!) nicht an die Leistung eines Summicrons heran.
    Doch has Helios hat einen ganz eigenen Charakter mit einem sehr angenehmen Bokeh. Wenn man genau sowas sucht, dann fällt es leicht, mit dem Helios zu guten Ergebnissen zu kommen. Da wäre vermutlich sogar das 50er Cron weniger geeignet -weil zu gut.
    Allenfalls ein Primoplan 1.9/58 kommt da mit, das den Charakter mit dem Helios teilt, mir aber noch mehr zusagt.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  4. #23
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Helios 44M-2 2.0/58

    Hallo Carsten,

    das ist jetzt aber nicht Dein Ernst oder?
    Das Helios 44-2 ist genau eines, zentrumsscharf.

    Siehe hier, EOS 5D und die berüchtigte Mauer. Wohlwollend ist ein Profil mit Schärfung 3 in der Kamera eingestellt gewesen, sonst wäre das noch peinlicher ausgefallen.

    Verhalten bei Offenblende

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...s44_2_wand.JPG

    Durch die Zentrumsschärfe ist es jedoch in Retrostellung wunderbar nutzbar und ist im Cropbereich vielleicht noch akzeptabel. Und Bokeh ist wieder mal eine Geschmacksfrage. Wenn die bedeutet, das ich durch ein Vergrößerungsglas sehe und dabei an die Seiten schaue, sich dann auch psychedelische Effekte ergeben.. so stimmt das dann wohl.

    Naja, da streiten wir nicht drum, aber so ist wenigsten mal ein Mauerbildchen mit dabei...

    LG
    Henry
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  
    Geändert von hinnerker (23.07.2009 um 15:16 Uhr)

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  6. #24
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Helios 44M-2 2.0/58

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hallo Carsten,

    das ist jetzt aber nicht Dein Ernst oder?
    Das Helios 44-2 ist genau eines, zentrumsscharf.
    Ja, und warum soll das nicht mein Ernst sein??


    Lies bitte nochmal meinen Text durch, Henry:
    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Es kommt ganz darauf an, was man möchte, Henry.
    Sicherlich kommt es bei weitem (!) nicht an die Leistung eines Summicrons heran.
    Doch has Helios hat einen ganz eigenen Charakter mit einem sehr angenehmen Bokeh. Wenn man genau sowas sucht, dann fällt es leicht, mit dem Helios zu guten Ergebnissen zu kommen. Da wäre vermutlich sogar das 50er Cron weniger geeignet -weil zu gut.
    Allenfalls ein Primoplan 1.9/58 kommt da mit, das den Charakter mit dem Helios teilt, mir aber noch mehr zusagt.
    Mit dem Helios macht man, wie von selbst, Bilder, die an frühere Aufnahmen erinnern: mittag scharf, nach außen hin zunehmend verwischt. Wenn man sowas mit dem Cron machen möchte, muss man ausführlich per EBV ran.
    Das habe ich mit "eigenen Charakter" beschrieben und nicht mehr.
    Was soll also nicht "mein Ernst" sein??
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #25
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Helios 44M-2 2.0/58

    ... das Helios ist bei Offenblende für solche Mauerbilder schlicht unbrauchbar. So hat Henry sicherlich recht. Aber es ist nicht nur ein Objektiv, das nur für Umkehr-Montage am Balgen taugt. Portraits oder Freisteller gehen! Das meintest du doch, Carsten, oder?
    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Allenfalls ein Primoplan 1.9/58 kommt da mit, das den Charakter mit dem Helios teilt, mir aber noch mehr zusagt.
    Und vor allem das 58er Biotar!
    Leider klackerte ja das Primoplan am 5D-Spiegel, sonst wäre mir das auch recht gewesen.

  8. #26
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Helios 44M-2 2.0/58

    Entschuldigung wenn ich da nochmal vorpresche, aber Portraits spielen sich nunmal nicht immer in der Bildmitte ab. Seitlich gestaltete Motivsituationen stelle ich mir bei diesem Objektiv schwierig bis unmöglich vor.

    Ich denke, das relativiert den Nutzen eines solchen Objektives doch erheblich in dem umrissenen Gebiet für Portraits.

    Dafür ist das 44M-4 schon deutlich besser geeignet nach meiner Erfahrung damals am Crop. Deshalb hat das Teil auch nur einen Platz am Balgen gefunden. Es war schlicht für aussermittige Arrangements nicht geeignet.

    Wenn es um den Bildcharakter "auf alt getrimmt" und möglichst SW geht, dann gebe ich Carsten da schon recht...

    LG
    Henry

  9. #27
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Helios 44M-2 2.0/58

    ...vor allem auf Film, wo die EBV ja entfällt (es sei denn man scannt).
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #28
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Helios 44M-2 2.0/58

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Platz am Balgen
    Uiii! Du fotest am Balgen bei Offenblende? Wow!


    By the way: abgeblendet kann ich keine gravierenden Fehler entdecken am Helios.

  11. #29
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Helios 44M-2 2.0/58

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Uiii! Du fotest am Balgen bei Offenblende? Wow!
    ......
    Hat Dir Dein Freund "Harvey" das zugeflüstert??

    Retrostellung am Balgen und dann ist es gut.

    LG
    Henry

  12. #30
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard AW: Helios 44M-2 2.0/58

    ich habe noch keines, möchte aber eines..wenn es nicht stattdessen ein Biotar oder Domiplan wird? Wahrscheinlich doch ein Helios, ist ein wenig Kostenfrage..

    wie scharf es ist ist mir dabei ziemlich egal. Wollte ich scharfe Objektive wäre ich besser beraten ich würde mir anstatt einer ganze Reihe von alten 3 oder 4 Pentax DA limited Objektive kaufen.

    Das würde zwar mein Gebäck von 20+ auf weniger als 10 kg reduzieren, für einen meißtens Reisenden ist es wirklich nicht leicht gerne viele Objektive, nochdazu alte aus Vollmetall zu haben. Aber die alten Objektive haben individuellen 'Charakter' wie Carsten sagt, das macht's für mich aus! Das Helios hat anscheindend jede Menge davon. Die Fotos mit meinem einzigen AF Objektiv, dem guten Sigma 17-70mm, selbst die vom DA21 ltd. ( Leihgabe von Peter padiej! ) gefallen mir in der Regel einfach nicht so, sind zwar relativ bis ganz scharf, aber irgendwie steril.

    Ich bin immer wieder verblüfft wie selbst Farben von verschiedenen Objektiven charakteristisch anders ausschauen. Die Farben sind mir viel wichtiger als Schärfe, und auch, bei den meißten Objektiven ( bzw. Brennweiten, bei WW weniger ), wie die Unschärfe gezeichnet wird.

    liebe Grüße,
    Andreas
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. HELIOS 44-2 im Mantel eines HELIOS 44-3 und jetzt?
    Von Tessron im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.04.2021, 18:25
  2. Helios-40 1.5/85
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 17.01.2017, 20:43
  3. Helios 44M-7 2.0/58
    Von EdwinDrix im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.01.2014, 21:47
  4. Helios oder MC Helios ?
    Von Canonier im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.05.2012, 20:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •