Seite 1 von 7 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 73

Thema: Helios 44M-2 2.0/58

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 62 Danke für 29 Beiträge

    Standard Helios 44M-2 2.0/58

    Helios 44M-2 2.0/58

    Per Adapter an eine EOS 20D angeschlossen.



    Eindruck:
    Extrem wertiger Auftritt des Objektives. Wie alle manuellen Objektive komplett aus Metall. Sehr gute Haptik. Leider geht der Fokussierring ein wenig "stramm" (altes Fett?!)


    Daten:
    - Naheinstellgrenze: 0,55m
    - Blende: f2.0 - 16
    - Gewicht (ohne Adapter/Deckel): 298gr
    - Abmessungen (l x d): 62mm x 62mm
    - Filterdurchmesser: 52mm


    Bilder:




    Testbilder (mit Blitz):



    ISO200
    1/125sek
    f2.0


    ISO200
    1/125sek
    f4.0


    ISO200
    1/60sek
    f5.6


    ISO200
    1/30sek
    f8.0


    Fazit:
    Bei Offenblende ein wenig "weich". Aber ab f4 exzellent!!

    Preis:
    10Euro + Versand (per Sofort-Kauf)
    Geändert von SantaKlaus (23.08.2008 um 16:59 Uhr)
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", SantaKlaus :


  3. #2
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Helios 44M-2 2.0/58

    Morgen Klaus!
    Mein Helios 44-2 sieht komplett anders aus. Da dürfte es ganz unterschiedliche Typen geben. Ich kann diese Optik ebenfalls empfehlen - mit 58mm ein leichtes Tele.
    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Morgen Klaus!
    Mein Helios 44-2 sieht komplett anders aus. Da dürfte es ganz unterschiedliche Typen geben. Ich kann diese Optik ebenfalls empfehlen - mit 58mm ein leichtes Tele.
    mfg Peter
    Zum Helios 44 kann ich auch noch mal meinen Senf dazu geben. Ich habe die mal eine Zeit lang gesammelt um die Unterschiede kennen zu lernen und auch schon alle mögliche Typen
    auseinander gehabt zwecks Reinigung oder Reparatur.

    Ich betrachte jetzt mal nur die M42 Versionen in schwarz :

    Da gibt es mindestens 7 Versionen : Helios 44 , 44-2 , 44M-3 .... bis 44M-7
    Jede dieser Versionen gibt es meist noch von verschiedenen Fabriken ( MMZ, KMZ, JOV, etc.) was sich in unterschiedlichen Designs wiederspiegelt.

    Hier mal ein paar der neueren Versionen :

    Name:  P1000180.JPG
Hits: 1435
Größe:  123,0 KBName:  P1000185.JPG
Hits: 1437
Größe:  113,6 KB

    Zusätzlich gibt es noch Versionen mit "MC" und ohne ... die 44-3 gibt es mit und ohne A/M Schalter.

    Eine ganz gute Übersicht gibt es hier : http://camerapedia.wikia.com/wiki/Helios-44

    ... und dann gibt es da noch die Gerüchte im Internet über Selektierte Exemplare (Zebra´s bzw. alte Preset-Version) mit "Doppel-Null" am Anfang der Seriennummer.

    Durch Zufall hatte ich auch mal zwei davon, weil ich sie mit einer alten Kamera bekam. Beim Vergleich meiner Testfoto´s konnte ich eigentlich keine wesentlichen Unterschiede
    erkennen. Tatsächlich aber schillerten die Linsen etwas bläulich, was ggf. auf unterschiedliches Coating hinweisen könnte.

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", cyberpunky :


  6. #4
    Förderndes DCC Mitglied
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Alter
    53
    Beiträge
    734
    Danke abgeben
    363
    Erhielt 212 Danke für 68 Beiträge

    Standard

    War mal wieder mit meinem Helios 44-M 58mm MC unterwegs.... @ f/2.8


    Name:  20120901-IMG_0901.png
Hits: 1380
Größe:  632,9 KB

    LG
    Thomas
    "Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", kilgore72 :


  8. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    06.11.2012
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    ...und auch schon alle mögliche Typen
    auseinander gehabt zwecks Reinigung oder Reparatur...
    Guten Morgen,
    auch besitze seit heute früh nun das oben genannte Objektiv.
    Leider ist der Fokus extrem schwergängig.

    Kannst du mir einen Tipp geben wie ich das am besten beheben kann.

    Dank dir für potentielle Hilfe.

  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Kommt so ein bischen darauf an welches Modell du hast. Das alte 44-2 mit Preset Blende ist etwas anders aufgebaut als die anderen.

    Hier sind Anleitungen :
    http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1047535
    http://www.4shared.com/office/IJOSnV...air_guide.html
    http://www.novacon.com.br/techhel.htm

    Im Prinzip mußt du erst mal das alte verharzte Fett entfernen oder notfalls etwas verdünnen. Geht beides mit Feuerzeugbenzin oder
    Desinfektionsalkohol aus der Apotheke. Zum nachfetten geht Silikonfett oder bei den alten Russen auch "Prophete Zweirad Kettenfließfett".
    Letzteres ist ungeeignet für Objektive mit Kunststoffteilen am Gewinde, bei vielen alten Objektiven aus Metall funktioniert es aber prima bei
    sparsamer Anwendung. 1-2 Tropfen, dann durch bewegen einarbeiten bis es gleichmäßig und satt läuft, ggf noch einen Tropfen mehr wenn
    es zu leicht läuft. Das Zeug haftet gut, ist aber für die feinen Gewinde noch dünn genug damit es sich gut verteilt. Wichtig ist das man nicht
    zu viel von dem schmierzeug verwendet, damit es nicht an Stellen drückt (Blende, Linsen etc.) wo es nichts zu suchen hat.

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", cyberpunky :


  11. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    06.11.2012
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Danke für Links und Infos!

    Hoffe damit klappts

  12. #8
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Helios 44M-2 2.0/58

    Das sind die Bilder des Vivitar 3.8/21...
    Ganz rechts ist das Helios.

    Es ist ein 44M-2 (also ein neuers Modell). Das erste dieser Baureihe hieß "44-2", sah aber anders aus.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  14. #9
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Helios 44M-2 2.0/58

    Das 21er wurde von mir erkannt, bei den großen Gläsern - ich dachte, Klaus hat mit dem 44-2 das 21er fotografiert - damit es spannend ist
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  15. #10
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 62 Danke für 29 Beiträge

    Standard AW: Helios 44M-2 2.0/58

    Hatte irgendwie einen kleinen Fingertrouble beim Bilder einstellen... Ist aber behoben!!

    Greetz
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

Seite 1 von 7 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. HELIOS 44-2 im Mantel eines HELIOS 44-3 und jetzt?
    Von Tessron im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.04.2021, 18:25
  2. Helios-40 1.5/85
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 17.01.2017, 20:43
  3. Helios 44M-7 2.0/58
    Von EdwinDrix im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.01.2014, 21:47
  4. Helios oder MC Helios ?
    Von Canonier im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.05.2012, 20:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •