Tja, da machst Du auch einen Denkfehler.
Es muss alles stimmen... Sucher oder LiveView (schließe ich bei Konzertfotografie mal aus, geht nicht, es sei denn die Musiker sitzen angewurzelt auf Stühlen).
Also bleibt der reine Prismensucher.. und da ist es nunmal so, das gerade bei hochöffnenden Objektiven, nach denen es Dich gelüstet, ein vernünftig großer Sucher und eine auf diese hochöffnenden Objektive abgestimmte Einstellhilfe in den Sucher muß, willst Du nicht die optischen Qualitäten durch Unschärfe beim Fokussieren gleich wieder verlieren.
Ende im Gelände!.. das eine bedingt das andere.
Dabei wirst Du um die Bastelei nicht herumkommen oder aber Du nimmst Geld in die Hand und schickst die Kamera ein und läßt Dir von z.B. Katzeye Optics die Einstellscheibe direkt im Service justieren (sozusagen s c h w e i n e t e u e r)
Denn leider verhält es sich bei allen Kameras so, das die Einstellscheiben/Mattscheiben mit sogenannten Spacern im Werk pi mal Daumen justiert werden, so das sich ein einigermaßen brauchbares Sucherbild für den Fotografen ergibt. Eine notwendige "Feinjustage" findet nicht statt, schon gar nicht im Hinblick auf den knappen aber erforderlichen Bereich der 1.2er oder 1.4er Objektive. Nur für einige Kameras hält Canon selbst diese Spezialscheiben für hochöffnenden Objektive bereit. Bei der EOS 5D heißt dies Teil EE-s und bei der 5D Mark II ist es die EG-s Scheibe. Und selbst bei meiner 5D MKII musste ich die Scheibe nachjustieren, damit LiveView-Bild und Sucher exakt arbeiten mit einem 1.2er Objektiv. Insofern hab ich das LiveView System genutzt, um die Scheibe exakt zu justieren, eben mit Bastelei und Spacern..
Die Standardscheiben sind nur für die Betrachtung und Nutzung bis maximal 2.8 brauchbar. Ist insofern auch klar, weil Canon davon ausgeht, das Du Objektive nur mit deren Autofokus-System nutzt. Aber das willst du hier ja nicht.
Also musst Du Dich entscheiden... vernünftiger Sucher und Einstellhilfe, oder eben weiter mit den teueren AF Objektiven arbeiten.
30 oder 40D mit korrekt justierter Scheibe oder LiveView und es kann losgehen. Ansonsten nutzt Dir kein Lichtstarkes Objektiv aus dem manuelen Lager etwas bei Deinen speziellen Aufnahmesituationen an oder auf der Bühne. Ich habe das Jahrelang gemacht.
Es ist sogar so vertrackt, das selbst die Standardscheibe in der Kamera ein helleres Sucherbild bei 1.4 oder schneller ergibt, jedoch die Treffergenauigkeit abnimmt, weil es schon zu hell wird im Sucher. Du brauchst gerade bei solchen Öffnungen schon wieder eine spezielle Mattierung der Scheibe, damit Du die Unterschiede zwischen scharf und unscharf besser unterscheiden kannst. Dies führt dazu, das Dein Sucherbild bei Nutzung von Objektiven langsamer als 2.8, also 4-5.6 schon so nachdunkelt, dass es mit den Spezialscheiben schon wieder deutlich dunkler in Deinem Sucher zugeht im Vergleich zu der Normalscheibe.
Selbst die 20 Euro Objektive, die Du erhoffst, werden Dich nicht zufrieden stellen, wenn Dein Sucher nicht optimal arbeitet. Es ist immer das gesamte System zu unteruschen und zu verbessern, wenn man sich den "schnellen" Objektiven nähert und kein LiveView an der Kamera hat.
Insofern schon Mist für einen Schüler, dessen Budget klein ist, aber Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Kamera zuerst, vernünftiger Sucher und Einstellhilfe und dann weitersehen. Dann kann es gelingen.
LG
Henry