Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Canon EF L 4/70-200mm Zoomvergleich vs. Canon FD 4/80-200mm vs Angenieux 3,5/70-210m

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Canon EF L 4/70-200mm Zoomvergleich vs. Canon FD 4/80-200mm vs Angenieux 3,5/70-

    Beeindruckend, was das alte FD leistet. Oder soll ich schreiben: enttäuschend, wie sich das EF zeigt?
    Das Angi? Na ja, schlecht ist es sicher nicht. Aber warum sollen nur die Franzosen gute Zoom-Objektive bauen können.

    Klasse, jetzt habe ich es zweimal geschafft "Angenieux" zu vermeiden. (Oh, Mist!)

    Henry, ich glaude, bei den Nahaufnahmen sitmmt der Fokus beim Angi nicht ganz.
    Schau mal im angefügten Bild (dein Bild!).
    Name:  henyrtele..jpg
Hits: 1055
Größe:  43,2 KB

    Am Rand der Blute sind beim Angi feine Häärchen zu sehen, die bei den anderen unscharf sind. Mir erscheint, als stimme der Fokus nicht genau, was wiederum die schwache Nahleistung des Angis erklären würde.

    In einen Vergleichstest dieser Klasse würde übrigens ein Leica sehr gut passen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Canon EF L 4/70-200mm Zoomvergleich vs. Canon FD 4/80-200mm vs Angenieux 3,5/70-

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Beeindruckend, was das alte FD leistet. Oder soll ich schreiben: enttäuschend, wie sich das EF zeigt?
    Das Angi? Na ja, schlecht ist es sicher nicht. Aber warum sollen nur die Franzosen gute Zoom-Objektive bauen können.

    Klasse, jetzt habe ich es zweimal geschafft "Angenieux" zu vermeiden. (Oh, Mist!)

    Henry, ich glaude, bei den Nahaufnahmen sitmmt der Fokus beim Angi nicht ganz.
    Schau mal im angefügten Bild (dein Bild!).
    Name:  henyrtele..jpg
Hits: 1055
Größe:  43,2 KB

    Am Rand der Blute sind beim Angi feine Häärchen zu sehen, die bei den anderen unscharf sind. Mir erscheint, als stimme der Fokus nicht genau, was wiederum die schwache Nahleistung des Angis erklären würde.

    In einen Vergleichstest dieser Klasse würde übrigens ein Leica sehr gut passen.
    Hallo Carsten..

    hab jetzt noch einen "starren Nacken" von den Fokusreihen durch den LCD Viewfinder und nach der Auswertung der Bilder aus 3 Belichtungsreihen, war es das Maximum dessen, was aus den Schüssen ersichtlich war, bevor das im Pixelraster des LCD unterging. Der Fokuspunkt lag übrigens auf den zwei kleinen Punkten, also den Augen des kleinen "Kaspers", der im oberen Teil der Blüte einer Orchidee vorhande istl. Kasper deshalb, weil er zwei kleine "Augen" hat. Ist aber eine Plastikkopie, also ein "fake".

    Diese schwarzen Punkte waren, weil sie die stärksten Kontraste für die Fokussierung aufwiesen, der Fokuspunkt. Und ich bilde mir ein, diesen schon exakt getroffen zu haben.

    Eine optische Bank und eine Vermessung der Objektive kann sicher andere Ergebnisse erbringen, aber mit den gegebenen Testmitteln reicht mir das schon für die Beurteilung und meine Wertung, zumal hier auch solche ergonomisch-Haptischen Einfüsse eine Rolle spielen. Womit kann ich manuell besser scharfstellen. Dies kann man aber nicht als Kriterium irgendwie definieren und verifyzieren.
    Bei der Frage, weshalb das Canon EF etwas schlechter aussieht als das alte FD, kam mir auch noch so ein Gedanke. Vielleicht reicht einfach auch der sehr kurze Drehweg des EF im manuellen Modus nicht mehr aus, derartig feine Unterschiede manuell zu bewältigen, wie es die sehr viel geschmeidigeren und längeren Wege des Fokusringes bei den alten Objektiven gestatten. Ich denke, hier könnte ein Teil des Mißerfolges der AF Linse liegen.

    LG
    Henry

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Canon EF L 4/70-200mm Zoomvergleich vs. Canon FD 4/80-200mm vs Angenieux 3,5/70-

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ... Vielleicht reicht einfach auch der sehr kurze Drehweg des EF im manuellen Modus nicht mehr aus, derartig feine Unterschiede manuell zu bewältigen, wie es die sehr viel geschmeidigeren und längeren Wege des Fokusringes bei den alten Objektiven gestatten. Ich denke, hier könnte ein Teil des Mißerfolges der AF Linse liegen.
    Ja, absolut möglich. Siehe Artikel "Nicht scharf genug?" aus FotoMagazin 07/2009.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Canon EF L 4/70-200mm Zoomvergleich vs. Canon FD 4/80-200mm vs Angenieux 3,5/70-

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ...

    Henry, ich glaude, bei den Nahaufnahmen sitmmt der Fokus beim Angi nicht ganz.
    Schau mal im angefügten Bild (dein Bild!).
    Name:  henyrtele..jpg
Hits: 1055
Größe:  43,2 KB

    Am Rand der Blute sind beim Angi feine Häärchen zu sehen, die bei den anderen unscharf sind. Mir erscheint, als stimme der Fokus nicht genau, was wiederum die schwache Nahleistung des Angis erklären würde.

    In einen Vergleichstest dieser Klasse würde übrigens ein Leica sehr gut passen.
    Nochh eine kleine Anmerkung zu den Schärfepunkten. Wenn das Häärchen beim Angi schärfer erscheint, so liegt es letztlich daran, dass das Angi hier im Vergleich zu den beiden Anderen bereits eine halbe Blendenstufe von f3.5 auf 4 abgeblendet ist (hatte ich im Eingangspost geschrieben). Fraenzel hatte auch von einer größeren Schärfentiefe gesprochen, die er dem Angenieux zuschrieb. Hängt damit zusammen.

    Ein Leica Summicron 2/90mm und ein Elmarit 2.8/180mm kann ich ja mitlaufen lassen im Vergleich, wenn das Wetter es wieder hergibt.

    LG
    Henry

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.02.2021, 23:41
  2. Canon nFD 200mm 1:2.8 (IF)
    Von Dan Noland im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 24.01.2021, 00:37
  3. Canon FD 200mm f/1,8 L
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 22.05.2020, 11:40
  4. Canon EF-S 18-200mm IS
    Von Hercules im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 12.01.2009, 23:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •