Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 41

Thema: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?

  1. #11
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?

    Zitat Zitat von fbjochen Beitrag anzeigen
    So wie ich informiert bin, ist ein Mattscheibenwechsel erst ab den zweistelligen Canons (mit Ausnahme natürlich der 7D) vorgesehen.
    Uch, du meinst die 7D ist die einzigeeinstellige, die den Matstcheibenwechsel erlaubt? Undbei der 1000D gehts automatisch

    Ich war schon längers nicht mehr bei normalen Fotogeschäften.

    Also einen Mattscheibenwechel bei ner Kamera die dafür nicht vorgesehen ist, ist schon aus Haftungsgründen kniffelig.
    Ich vermute mal, vielleicht ists auch nur ne verzweifelte Hoffnung, dass wenn Du die Kamera und Mattscheibe bei dem Fotohändler gekauft hättet, er sie auch gewechselt hätte. Und sei es im stillen Kämmerchen hinten nach dreimaliger Lektüre der Anleitung.

    Fotogeschäfte mit profundem Wissen kenne ich nicht viele. So zum Beispiel Foto Gregor in Köln am Neumarkt. Da die dort im Keller auch Profi-Equipment verkaufen und passend beraten, könnten sie wohl auch einen Mattscheibenwechsel hinbekommen. Und sich vermtlich auch trauen sowas zu tun.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #12
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 132 Danke für 40 Beiträge

    Standard AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Uch, du meinst die 7D ist die einzigeeinstellige, die den Matstcheibenwechsel erlaubt? Undbei der 1000D gehts automatisch
    Hä?? 1000D automatisch?

    Ich meine bei 5D, 50D oder später auch 60D kann die Mattscheibe gewechselt werden. Bei den 3- und 4-stelligen ist die Mattscheibe "fest" verbaut, von Canon ist es einfach nicht vorgesehen bei den Einsteigermodellen die Mattscheibe zu wechseln. Man kann aber mit ein paar Handgriffen auch bei denen die Mattscheibe wechseln.

    Die Frage hatte ich doch auch mal ich such mal nach dem Fred.

    Do isch er ja http://www.digicamclub.de/showthread...-Altglas/page3 siehe Post 57

    Bei der 7D geht ein Wechsel definitv nicht, weil sie keine Mattscheibe hat. Die 7D arbeitet mit einem lichtdurchlässigen LCD.
    Canon 7D verfügt über einen intelligenten Sucher
    Die Canon EOS 7D hat einen intelligenten Sucher mit einem Gesichtsfeld von 100 Prozent. Als erste EOS überhaupt bietet sie darüber hinaus im Sucher einen Abbildungsmaßstab von 1:1 (mit einem 50-mm-Objektiv in Unendlich-Einstellung bei -1 dpt) und zeigt das Motiv in Realgröße. Der Sucher arbeitet nicht mit auswechselbaren Mattscheiben, sondern als weitere EOS-Neuerung mit einem lichtdurchlässigen LCD. Dieses LCD gestattet die Einblendung diverser Bildinformationen, wie beispielsweise Gitternetzlinien oder die neue elektronische 3D-Wasserwaage. Diese Wasserwaagen-Anzeige des Dual-Axis Electronic Level zeigt die Neigung der Kamera entlang der Quer- und Längsachse. Das erweist sich vor allem als sehr praktisch bei Landschaftsaufnahmen, um einen geraden Horizontverlauf sicherzustellen oder auch bei der Verwendung von TS-E-Objektiven (Tilt und Shift) für eine korrekte Ausrichtung der Kameraposition.
    Zitat von http://www.letsgodigital.org/de/23084/canon-eos-7d/
    Geändert von fbjochen (20.09.2010 um 10:38 Uhr) Grund: Link zum Matscheibenwechsel hinzugefügt
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

  3. #13
    Ist oft mit dabei Avatar von Flying Tom
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    212
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?

    In Frankfurt - http://www.foki-gmbh.de/1024.htm.

    Der kann die auf jedem Fall einbauen. Der abgedrehteste Fotoladen, den ich je gesehen habe.
    Im Keller dutzende Kameras von uralt Teilen bis zur modernsten. Da bekommst du erst mal riesige GLotzaugen,
    wenn du das erste Mal in dern Keller kommst und die ganzen Kameras siehst. Nur Reperatur/Wartung - kein Verkauf.

    Wird dir wohl nichts nutzen, da es in Frankfurt ist, aber vielleicht gibts bei dir in der Ecke etwas ähnliches.
    Ich habe den Tip damals von Canon/Dreiech direkt bekommen, nachdem ich auch zwecks Mattscheuibenwechsel (450D) angefragt hatte
    und weder Canon, noch etliche "Spezialisten" die wechseln wollten.

    550D alternativer Mattscheibeneinbau geht auf jedem Fall, da z.B. focusingscreen alternative Scheiben anbietet.
    Der ganze Umbau ist auch ziemlich unproblematisch für jemanden, der handwerklich geschickt ist - ich bins nicht :-).

    Wie gesagt ich würds mal bei Canon direkt probieren, vielleicht kennen die einen Spezialisten bei dir in der Gegend.

  4. #14
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?

    Foki in Frankfurt ist ja interessant! Da muss ich wohl mal hin...

    Zur Thread-Frage: Ich habe zwei Foto-Geschäfte in der Nähe. Das eine hat die etwas billigeren Preise, dort kennen sie sich aber so gut wie gar nicht aus.
    Die Verkäuferin dort hatte mal auf die Filmentwicklungstüten geschrieben "Mammia" (für "Mamiya") und "Yaschika" (für "Yashica") als sie darum bat zu vermerken mit welcher Kamera/Linse ich den jew. Film fotografierte!!
    Der andere Laden ist etwas teurer, dort steht aber auch noch ein gelernter Fotograf hinter dem Tresen, der schon noch Ahnung hat, aber offensichtlich keine Lust darüber zu plaudern. Alles, was nicht Leica, Nikon oder Canon heißt, hat bei ihm eh keinen Wert, ach ne Mamiya-Mittelformat ist auch noch akzeptabel.

    Ich kenne aber auch einen Händler in Frankfurt, der unwahrscheinlich viel Ahnung hat. Das ist ein echter Experte. Er fährt aber auch regelmäßig auf Foto-Börsen und verkauft dort. Kein Wunder, also.
    Leider hat er keine Internet-Seite: http://www.foto-koeser.de/
    Er ist nicht nur Verkäufer, sondern auch ein echter Enthusiast. Von ihm habe ich in ausgedehnten Gesprächen schon eine Menge gelernt. Und bei ihm kaufe ich deshalb immer irgendetwas und wenn es nur eine Kleinigkeit ist, weil ich nichts anderes brauchen kann.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #15
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 132 Danke für 40 Beiträge

    Standard AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?

    Zitat Zitat von Flying Tom Beitrag anzeigen
    In Frankfurt - http://www.foki-gmbh.de/1024.htm.

    Der kann die auf jedem Fall einbauen. Der abgedrehteste Fotoladen, den ich je gesehen habe.
    Im Keller dutzende Kameras von uralt Teilen bis zur modernsten. Da bekommst du erst mal riesige GLotzaugen,
    wenn du das erste Mal in dern Keller kommst und die ganzen Kameras siehst. Nur Reperatur/Wartung - kein Verkauf.
    Hallo Tom,
    wäre die Werkstatt was für die Werkstattliste?
    http://www.digicamclub.de/showthread...raturwerkstatt

    Hast du dort schon persönliche Erfahrungen gemacht (Außer dem Mattscheibenwechsel)?
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

  6. #16
    Ist oft mit dabei Avatar von Flying Tom
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    212
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?

    Die Mattscheibe hatte damals dann jemand eingebaut, der zufällig nach Frankfurt kam.
    Aber ein Freund hat sich dann später bei FOKI die Mattscheibe wechseln lassen. Hatte 10 Euro gekostet.
    Ich habe dort mal eine Sensorreinigung machen lassen.

    Ansonsten ist der sicher etwas für die Werkstattliste, in den 2 mal 20 Minuten in denen ich im Geschäft war,
    standen etwa 5 Kameras auf dem Tisch (u.a. eine uralte Schachtsucher, 1 alte M-Leica, eine alte Hassleblad und eine dicke neuere Nikon).
    Kam auch ein Kunde mit einer Leica rein, hat die abgegeben und sich mit "wie üblich" verabschiedet :-).

    Bei Kamerareperaturen ist der sicher eine Top-Adresse, was manuelle Optiken (Umbau oder ähnliches) betrifft weiss ich aber
    nicht.
    Ich gehe aber davon aus, dass der auch so etwas machen kann, der hätte mir auch eine Steuertreppe für ein
    altes 90er Elmarit "anbauen" können.
    Ich denke aber nicht dass der jetzt der Experte für manuelle Optiken ist.
    Für Reperaturen aber sicher ein gute Anlaufstelle. Der hat auch gut zu tun....



    EDIT:

    hier das hab ich im Netz gefunden, das triffts auch ziemlich gut, besonders der letzte Satz - LOL:

    "
    Fotografierst du noch analog? Ist deine Kamera kaputt? Brauchst du Beratung? Oder bist du schon digital? Egal was ist- Foki hilft!!! Der Herr beschäftigt sich seit Jahr und Tag mit Fotografie und Fotoapparaten! Er weiss alles, repariert alles und kann Tips über Tips geben. Kaufen kann man bei ihm auch. Teuer ist das alles verhältnismäßig nicht!
    Nett isser noch dazu, der Herr im kuriosen Fotokabinett im Keller.
    "
    Geändert von Flying Tom (20.09.2010 um 13:22 Uhr)

  7. #17
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 132 Danke für 40 Beiträge

    Standard AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?

    Zitat Zitat von Flying Tom Beitrag anzeigen
    Ansonsten ist der sicher etwas für die Werkstattliste...
    Dann setz ich den mal rein.

    Sodale, ist erledigt.
    Geändert von fbjochen (20.09.2010 um 13:48 Uhr)
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

  8. #18
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    60
    Beiträge
    1.898
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.367
    Erhielt 4.784 Danke für 691 Beiträge

    Standard AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?

    Zitat Zitat von fbjochen Beitrag anzeigen

    Bei der 7D geht ein Wechsel definitv nicht, weil sie keine Mattscheibe hat. Die 7D arbeitet mit einem lichtdurchlässigen LCD.
    Wie ich kürzlich im "grünen" Forum lernen durfte, geht es mittlerweile offenbar doch.
    Einige User dort haben die Mattscheibe mit Erfolg ausgetauscht und ihre 7d somit für manuelle Objektive optimiert.

    LCD und Mattscheibe sind wohl zwei getrennte Komponenten, so dass bei Wechsel der Mattscheibe die Funktionalität des LCD erhalten bleibt.

    Katzeyeoptics.com bietet jedenfalls inzwischen Mattscheiben auch für die 7D an:

    http://www.katzeyeoptics.com/item--C...--prod_7D.html
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  9. #19
    Ist oft mit dabei Avatar von Flying Tom
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    212
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?

    Zitat Zitat von Loeffel Beitrag anzeigen
    Wie ich kürzlich im "grünen" Forum lernen durfte, geht es mittlerweile offenbar doch.
    Einige User dort haben die Mattscheibe mit Erfolg ausgetauscht und ihre 7d somit für manuelle Objektive optimiert.


    so wirds gemacht (anderer Hersteller allerdings):

    http://www.focusingscreen.com/work/7den.htm

  10. #20
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    Saarlänner
    Beiträge
    446
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 92 Danke für 36 Beiträge

    Standard AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?

    Zitat Zitat von Flying Tom Beitrag anzeigen
    so wirds gemacht (anderer Hersteller allerdings):

    http://www.focusingscreen.com/work/7den.htm
    der bietet die Mattscheibe ja auch für die EOS 500D an incl Anbauanleitung - soll ich - soll ich nicht - soll ich - .....

    Wolfgang

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gibt es auch Ultraweitwinkel-Objektive im M42-Sektor? So im 14 mm Bereich?
    Von ShadowSAW im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.08.2011, 23:02
  2. Abbildeleistung manueller Objektive und Blitz - wie haengt das zusammen?
    Von SantaKlaus im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07.02.2009, 11:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •