Ergebnis 1 bis 10 von 66

Thema: Lagerung von Objektiven

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Lagerung von Objektiven

    Zitat Zitat von Thoran Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen!
    Wie lagere ich manuelle Objektive? Immer mit offener Blende? Wie kann man das verharzen der Blende verhindern?
    Vielen Dank!

    Viele Grüße
    Thoran
    Hi! Willkommen hier im DCC!
    Es gibt verschiedene Theorien. Manche sagen stellen, mit der Frontlinse, andere sagen mit der Rücklinse nach unten. Wieder andere sagen, man sollte Objektive legen.
    Manche sagen, bei Offenblende, andere sagen, mit geschlossener Blende.

    Das Beste ist wirklich sie immer wieder zu nutzen. Dann ist es beinahe egal, wie sie gelagert werden - solange sie trocken und sauber liegen/stehen, und wenn möglich hell.
    Geändert von LucisPictor (05.12.2010 um 13:37 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Lagerung von Objektiven

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ...
    Es gibt verschiedene Theorien. Manche sagen stellen, mit der Frontlinse, andere sagen mit der Frontlinse nach unten...
    Och, ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie wackelig eine Russentonne oder ein Supertele auf dem Bajonettdeckel steht ;-)
    Ich muß dringend mal paar Optiken verkaufen, mir geht der Platz im Regal aus :-/

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    ...
    K E I N

    Keller,
    feuchter Dachboden oder
    Garage
    Desweiteren würde ich sagen keine Köcher, keine Pelicases - zumindest wenn noch irgendwie etwas Feuchte vom letzten Shooting im Regen / Nebel / Urwald / Stall / .... drin sein könnte.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    24.10.2010
    Beiträge
    92
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Lagerung von Objektiven

    Hallo,

    weil ich das gerade lese.
    Meines Wissens ist UV-Strahlung nur bakterizid, aber nicht fungizid.
    Abgesehen davon lässt normales Glas von Vitrinen nur UV-A Strahlen durch, aber nicht UV-B oder UV-C Strahlen. Dass UV-Strahlen gegen Pilz vorbeugt würde mich deshalb wundern. Aber sehr wohl Trockenheit. In trockener Umgebung kann kein Pilz dauerhaft existieren.

    Liebe Grüße
    Elmarit

  4. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Lagerung von Objektiven

    Zitat Zitat von Elmarit Beitrag anzeigen
    Hallo,

    weil ich das gerade lese.
    Meines Wissens ist UV-Strahlung nur bakterizid, aber nicht fungizid.
    Abgesehen davon lässt normales Glas von Vitrinen nur UV-A Strahlen durch, aber nicht UV-B oder UV-C Strahlen. Dass UV-Strahlen gegen Pilz vorbeugt würde mich deshalb wundern. Aber sehr wohl Trockenheit. In trockener Umgebung kann kein Pilz dauerhaft existieren.

    Liebe Grüße
    Elmarit
    Zahlreichen Quellen zufolge ist UV-Strahlung fungizid. Es bleibt allerdings das Problem, diese Strahlen an den Fungus in der Linse kommen zu lassen.
    Nicht nur das Vitrinenglas, sondern auch die Linsen selbst schirmen einen Großteil der UV-Strahlung ab.
    Meine UV-Lampe in der Vitrine hat den Zweck, die freifliegenden Sporen zu mindern.

    Trockenheit, Licht und Ventilation verhindern, dass Fungus überhaupt wächst. Und das ist bei weitem besser als ihn beseitigen zu müssen.
    Dafür gibt es nämlich nur einen wirklich tauglichen Weg: das Objektiv auseinanderbauen und die Gläser reinigen. Doch selbst derjenige, der das rein mechanisch kann, weiß nicht, ob das Objektiv nachher nicht doch dezentriert ist. Auseinanderbauen würde ich nur bei nicht so wertvollen Objektiven empfehlen. Ansonsten ab in eine Fachwerkstatt, z.B. zu Olbrich.

    Wenn man einen sehr kleinen Randbefall hat, kann man eine Weile überbrücken, indem man das Objektiv für mehrere Minuten in einen Backofen bei 70°C stellt. Das tötet den Fungus erstmal ab. Aber auch dies würde ich nur bei nicht wirklich wertvollen Linsen machen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    24.10.2010
    Beiträge
    92
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Lagerung von Objektiven

    Zahlreichen Quellen zufolge ist UV-Strahlung fungizid.
    Es ist höchstens UV-C fungizid, das 1. beim Sonnenlicht, das auf die Erdoberfläche trifft, praktisch nicht vorkommt, weil es vorher schon absorbiert wird und 2. kein Glas durchdringen kann.

    Als effektivste und einfachste Lösung sehe ich noch immer den Entzug von Wasser (Feuchtigkeit) - ist meine Meinung.
    Liebe Grüße
    Elmarit
    Geändert von Elmarit (05.12.2010 um 17:03 Uhr)

  6. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Lagerung von Objektiven

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ...
    Meine UV-Lampe in der Vitrine hat den Zweck, die freifliegenden Sporen zu mindern....
    Falls Du eine Schwarzlichtlampe hast (so wie in der Disko) wird diese meiner Meinung hauptsächlich den Stromzähler antreiben - und keine Sporen austreiben.

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ...
    Dafür gibt es nämlich nur einen wirklich tauglichen Weg: das Objektiv auseinanderbauen und die Gläser reinigen. Doch selbst derjenige, der das rein mechanisch kann, weiß nicht, ob das Objektiv nachher nicht doch dezentriert ist. Auseinanderbauen würde ich nur bei nicht so wertvollen Objektiven empfehlen. Ansonsten ab in eine Fachwerkstatt, z.B. zu Olbrich.
    Das Dumme beim Auseinanderbau ist, dass man ja nicht allein mit den Gläsern fertig wäre, die ganze Mechanik müßte wohl auch komplett in alle Einzelteile zerlegt werden, und entfettet und dann irgendwie behandelt werden. Sonst bleiben noch Sporen im Schneckengang oder so.
    Aber anderseits stören Sporen nicht so sehr - so lange man denen keine guten Wachstumsumgebung schafft.
    Vermutlich sind in den meisten Optiken die schon mal das erste Jahr Einsatz hinter sich haben, Sporen drin. Vermute ich jetzt mal so einfach, hab keinen Sporenzähler ;-)
    Zur Dezentrierung: Bisher habe ich noch keine Zentrierungsschrauben gefunden - bei den Optiken an denen ich so rumschraube. Üblicherweise findet die Zentrierung beim Abschleifen und Fassen der Einzellinsen statt. Es gibt paar Optiken bei denen die Zentrierung einstellbar ist - aber das sind nicht viele.

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ...
    Wenn man einen sehr kleinen Randbefall hat, kann man eine Weile überbrücken, indem man das Objektiv für mehrere Minuten in einen Backofen bei 70°C stellt. Das tötet den Fungus erstmal ab. Aber auch dies würde ich nur bei nicht wirklich wertvollen Linsen machen.
    Was machen die Fette und Öle bei 70°C (+ eventuelle Toleranzen des Backofenthermostates)?
    Für den Pilz scheinen mir 70°C noch etwas wenig - habe aber keinen Bio-Background?
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Ähnliche Themen

  1. Lagerung alter Kameras und Linsen
    Von rgiw im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.05.2017, 20:17
  2. Zeiss Distagon 28mm f/2.8 Lamellen ölig und unbeweglich - Reparatur und Lagerung ???
    Von mad_marty im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.01.2016, 14:45
  3. Farbdarstellung von Objektiven
    Von ralf3 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 05.06.2015, 16:29
  4. Wertverlust von Objektiven
    Von Keinath im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.01.2013, 11:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •