Zahlreichen Quellen zufolge ist UV-Strahlung fungizid. Es bleibt allerdings das Problem, diese Strahlen an den Fungus in der Linse kommen zu lassen.
Nicht nur das Vitrinenglas, sondern auch die Linsen selbst schirmen einen Großteil der UV-Strahlung ab.
Meine UV-Lampe in der Vitrine hat den Zweck, die freifliegenden Sporen zu mindern.
Trockenheit, Licht und Ventilation verhindern, dass Fungus überhaupt wächst. Und das ist bei weitem besser als ihn beseitigen zu müssen.
Dafür gibt es nämlich nur einen wirklich tauglichen Weg: das Objektiv auseinanderbauen und die Gläser reinigen. Doch selbst derjenige, der das rein mechanisch kann, weiß nicht, ob das Objektiv nachher nicht doch dezentriert ist. Auseinanderbauen würde ich nur bei nicht so wertvollen Objektiven empfehlen. Ansonsten ab in eine Fachwerkstatt, z.B. zu Olbrich.
Wenn man einen sehr kleinen Randbefall hat, kann man eine Weile überbrücken, indem man das Objektiv für mehrere Minuten in einen Backofen bei 70°C stellt. Das tötet den Fungus erstmal ab. Aber auch dies würde ich nur bei nicht wirklich wertvollen Linsen machen.![]()