Ergebnis 61 bis 70 von 133

Thema: Porst MC 1.8/135mm ..

Baum-Darstellung

  1. #26
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Porst MC 1.8/135mm ..

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Aber damals (und auch heute) verbot es sich, diesen Ramsch von Porst oder Revue zu kaufen. Man war und blieb bei seinem System. Schon damals gab es die "Lager" Nikon, Canon und Leica im Pro Segment.
    Der Rest wie Pentax, Olympus oder die weiteren Marken waren den ambitionierten Amateuren vorbehalten. Porst und die Handelsmarken galten als die Systeme der kleinen Leute und Familienväter, die im Urlaub mal ihre Bildchen machten und sich mit Tante Erna beim "Bilderguck" freuten, wie schön es doch an der Cote d'Azur auf dem Campingplatz in diesem Jahr wieder war.

    So schied die Besichtigung eines Porst Objektivs kategorisch aus. ...
    Ich kenne diese Argumentation - nicht nur von heute, sondern auch von früher, als ich für eine Zeitung gearbeitet habe.
    Doch dort waren es zwei Lager: die einen argumentierten und lehnten kategorisch alles ab, was nicht den Namen Nikon trug, sogar Canon (nicht stabil genug!) und Leica (zu teuer!) waren unbeliebt, den anderen war es völlig egal, mit was sie fotografierten, hauptsache es funktionierte. Ein Mitarbeiter lief mit einer Canon-Kompaktkamera mit AF herum und machte einen Großteil seiner Fotos damit. "Die kann ich schön in die Tasche stecken", waren seine Worte. Er hatte auch noch eine Canon SLR, die nahm er aber nur mit, wenn er wirklich mit der kleinen nicht weiterkam. (Ich habe übrigens solch eine Canon Af35MII und eine Nikon L35AF, beide haben eine f/2.8 Festbrennweite und machen ausgezeichnete Bilder!)

    Eigentlich ist die erstere, geradezu elitäre Denkweise falsch. Denn ein kategorisches Ablehnen von Marken nur, weil es eben keine großen Marken sind, halte ich für regelrecht dumm. Niemand wird verneinen, dass die "großen Marken" exzellente Ware anbieten, doch auch die "kleinen" Marken oder gar die "Nonames" bieten gute Sachen an, die man verpasst, wenn man sie grundsätzlich ablehnt. Ich liebe es auch, mit meinen Leicas oder meinen Nikkoren zu fotografieren, doch auch mein MIR-24 oder meine Soligore bzw. Vivitare können mich begeistern - zumindest einige.

    Gott sei Dank sind wir heute da offener. Profis nehmen zwar auch meist Canon- oder Nikon-Objektive, aber vor allem aufgrund des Services und der Robustheit. Nicht umsonst sind L-Linsen ja "wetterfest", doch ich kenne auch einige Profis, die hin- und wieder mit Sigma- oder Tamron-Objektiven fotografieren.
    Porst und solche Sachen gibt es ja neu für die DSLR gar nicht mehr. Moderne AF-Linsen sind in der Entwicklung so teuer, dass nur noch die "Global Players" da mitspielen können.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


Ähnliche Themen

  1. PORST 2.8/135mm - eine Ausführungsvariante?
    Von Blende13 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.01.2019, 19:11
  2. PORST 1,8/135mm MC AUTO
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 27.08.2010, 14:24
  3. Ein echer "Licht-Riese"...Porst M42 Screw mount 135mm f1:1.8 (!) Lens
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 27.08.2010, 14:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •