Vielleicht hab ich einfach nur mal wieder Glück mit einem Serienstreuer nach oben.
Vielleicht hab ich einfach nur mal wieder Glück mit einem Serienstreuer nach oben.
Angeregt durch diese Vorstellung, habe ich mir auch mal ein neuwertiges für xx€ besorgt und ich muss sagen: Vielen Dank für den Tip!
Offen bei 2,8 überstrahlt meines zwar noch ordentlich und vignettiert an APS-C noch minimal, aber ab 4,8 ist alles super und knackescharf. Die Zentrumsschärfe ist wirklich beachtlich! An den Rändern allerdings erst ab 4,8 in Ordnung, ab 8 dann auch gut. Insgesamt wirklich das beste 28mm das ich bisher in der Hand hatte, aber das waren auch noch nicht viele.
Den Fokus muss ich bei meinem allerdings noch justieren, unendlich ist im Moment bei der 5.
Praktinafan hast du das Albi zufällig schonmal zerlegt und kannst mir einen Tip geben, wie ich es am einfachsten und schnellsten mache?
Geändert von hinnerker (08.06.2015 um 12:27 Uhr)
Danke Willi für den schön gemachten Test mit der verlinkt erreichbaren Vollauflösung!
Schöne Bilder!
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Nach ein paar Jahren in der Schublade liegen, habe ich am Wochenende das Super Albinar SC Auto 28mm f2.8 an meine Z6 adaptiert und etwas herumgespielt.
Fokussiert hatte ich auf das leere Schneckenhaus, welches ich am Bach gefunden hatte. Jedoch ist der Auflösungs-Sweetspot des Alibinars so klein, dass im Bereich des Schneckenhauses bereits Unschärfe vorhanden ist. An den vorherigen Crop Kameras war es wesentlich besser.
Die Mitte ist jedoch gut scharf bei Offenblende. Das Bokeh ist...naja...sehr unruhig. Ohne Nachbearbeitung der Bilder, sind Kontrast und Farbwiedergabe auf keinem gutem Niveau.
Einen ausführlichen Test zu diesem Objektiv kann man sich schenken.
![]()
Geändert von Smutjes (10.11.2021 um 15:55 Uhr)
Viele Grüẞe