An anderer Stelle wird ja gerade über den Aufwand bei Tests diskutiert. Ich habe mal wieder einen:
Es gab Zuwachs in meiner Yashica-ML-Sammlung: Ein Yashica ML 5,6/100-300mm Telezoom.
Huch, ein Zoom ? Ja, vor allem die Nahgrenze von nur 1,5m hat es mir angetan. Zum Vergleich: Yashica ML C 4/200mm 2,5m, Yashica ML C 5,6/300mm 4,5m. Zudem ist es auch nicht allzu oft zu finden, das macht es für mich und meine Yashica-ML-Sammlung zusätzlich interessant. Und die Bildqualität stimmt auch, es wird also nicht nur meine Vitrine, sondern auch desöfteren meine 450D zieren.
Bei dem Objektiv handelt sich um das längste Zoomobjektiv in der Yashica-ML-Reihe - sowohl bei der Brennweite wie auch bei der Baulänge. Es wurde zur Zeit der Übernahme von Yashica durch Kyocera 1983 erstmals gelistet und war mindestens bis 1990 auf dem Markt. In den Jahren 1988-1990 lag der Listenpreis bei 702,- DM zzgl. Mehrwertsteuer.
Auffallend an diesem mit über 19cm sehr langen und schlanken Objektiv ist der extrem breite Zoom-/Fokusring, der auf 11cm Länge gummiert ist. Es ist ein Innenzoom und erfährt nur durch die Fokussierung eine geringe Längenänderung. Mechanisch bewegt sich das Objektiv auf gewohntem hochwertigen Yashica-Niveau, jedoch wäre m.E. für ein Objektiv dieser Länge und dieses Gewichts eine Stativschelle ein sinnvolles Ausstattungsdetail gewesen.
Mein Exemplar erhielt ich in absolut neuwertigem Zustand ohne jegliche Gebrauchsspuren komplett mit Köcher, Originaldeckeln, UV-Filter und Anleitung im Originalkarton.
Die technischen Daten:
Aufbau: 13 Linsen / 10 Gruppen
Blendenstufen 5,6-8-11-16-22-32
8 Blendenlamellen
Filtergewinde 58mm
Durchmesser x Länge: 68,5 x 192,5 mm
Gewicht ca 865g (mein Exemplar, ohne Deckel, Filter und Adapter)
Nahgrenze 1,5m laut Skala
C/Y-Bajonett
Aufgrund der recht ähnlichen Daten bietet sich diesmal ein Vergleich mit meinem AF-Telezoom Canon EF 4-5,6/75-300mm USMII an, des einige von Euch kennen und das ich vor einem Jahr hier im Forum erworben habe.
Daher zunächst mal ein Vergleich der beiden nebeneinander, das Canon dabei bei 300mm und bei 75mm.
Und jetzt mal ein paar Vergleichsbilder:
Entfernung zum Turm ca 750m,
Motiv und 100% Ausschnitte bei f5,6 und f8, Iso 400. links Yashica, rechts Canon
![]()
![]()
Und mal ein paar Schüsse auf den Spielplatz im Innenhof unserer Wohnanlage (ca 50m Distanz):
zwei 100% Crops bei 100mm, f8, Iso 400, Mitte und linker Bildrand, jeweils links Yashica, rechts Canon:
![]()
Und hier das gleiche Motiv nochmal bei 200mm im Vergleich zur Yashica ML 4/200mm Festbrennweite, ebenfalls f8, Iso 400:
Alle Aufnahmen jeweils mit EOS 450D. Für die Vergleichsbilder habe ich jeweils die beste Aufnahme aus einer Serie verwendet, um Fehler aufgrund von Verwacklungen und/oder ungenauer Fokussierung weitestgehend auszuschließen.