Das Leben ist leider immer voller Kompromisse, als ich mir in den 80er Jahren das Objektiv für meine erste Contax MT 167 angeschafft hatte. Dabei hatte ich es mir fest vorgenommen, mir nur C/Y Zeiss-Objektive anzuschaffen. Aber, wo du nicht bist Herr Jesu Christ, da schweigen alle Geigen! Unter den damaligen Angeboten erschien mir das SOLIGOR 60-300mm ein guter Kompromiss zu sein, was sich bis dato auch bestätigt hat. Ich habe das Objektiv in all den Jahren wirklich nicht geschont und es zeigt bis heute von mir gepflegt, noch keinerlei Ermüdungserscheinungen. Alles läuft sanft und nix wackelt und die Blendenfunktion tackern sauber auch im Schnelllauf. Ich glaube, ich habe damals dafür 450.- DM bezahlt, mit einer 5-jährigen Garantie. Bei voller Öffnung ist das Zoom erwartungsgemäss in den längeren Brennweiten etwas weich und das sollte man schon auf die Blende 11 gehen. In meinem Studio habe ich mit dem Weichzeichner Zeiss Softar I, damit schon viele schöne Portraits gemacht, bis ich mir dann die Originale für mein erweitertes Contax-Equipment anschaffen konnte. Das solide Schiebezoom ist bei 60mm doch recht kompakt und vergleichsweise schön handlich und ich vermisse auch heute damit keinen Autofokus. Die 67mm Contax-Streulichblende kann ja für den Brennweiten-Bereich 60-300mm auch nur ein Kompromiss sein, hat sich aber doch schon bewährt, auch weil ich die MC-Vergütung nicht mit der T* Vergütung meiner Zeiss-Gläser vergleichen möchte.
Also, für die genannten Abwrackprämien für dieses solide und optisch sehr gute Zoomobjektiv, behalte ich es lieber, u.a. weil doch einige schöne Erinnerungen damit verbunden sind!![]()