Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
Es ist gar nicht so selten, dass ein 100-300 (also ein 3fach Zoom) deutlich besser im langen Bereich ist als ein 75-300 (also ein 4fach Zoom).
Dreifachzooms sind sowohl was die Lichtstärke als auch die Korrektur betrifft noch recht gut für die Designer machbar.
Warum sind wohl die Zooms mit durchgängig f/2.8 i.d.R. höchstens Dreifachzooms? (Von einigen Ausnahmen abgesehen...)

Dieses Yashica sieht wirklich gut aus und bestätigt eine weitere Regel: nämlich die, dass die Entwicklung von Zoomlinsen seit etwa Anfang/Mitte der 80er (oft wird das Jahr 1983 genannt) einen Riesenfortschirtt gemacht hat. Soll heißen, dass man mit Zooms ab Baujahr Mitte der 80er nicht wirklich viel falsch machen kann, wenn man sich zudem auf etablierte Original- oder Zweitmarken konzentriert (Leica, Zeiss, Nikkor, Canon, Pentax, Olympus, Yashica, Tokina, Tamron, Sigma, Soligor und Vivitar etc.)

Ich stimme dir aber auch zu, dass dieses Yashica dein Canon 75-300 keineswegy überflüssig macht. Gerade bei Telezooms gewinnt ein guter AF schon an Bedeutung!
Jepp.
Beide ergänzen sich:
Ein leichtes AF-Tele für die Reise, wo Größe und Gewicht für mich eine Rolle spielen und es auch mal schnell gehen muß, und ein gutes manuelles mit ansprechender Bildqualität für alles andere.
So wird mich das AF im nächsten Urlaub wieder begleiten.
Klar hätte ich vor einem Jahr wegen der Bildqualität auch gerne zum EF 70-300 IS USM gegriffen, aber das ist im Vergleich zum EF 75-300 schon deutlich größer und schwerer. Und das 70-200L - da wäre mir der Zugewinn an Brennweite in Kombination mit meinem Sigma 18-125 zu gering. So ist das EF 75-300 ein Kompromiß für (Fern)Reisen, mir aber mittlerweile 1000x lieber als mit einer Bridgecam unterwegs zu sein wie früher. Das kann ich mir heute beim besten Willen nicht mehr vorstellen.

Aber zurück zum Yashica:

Dieses findet in den kommenden Wochen Verwendung beim Nachwuchs der Wasservögel hier am See um die Ecke. Beispiele gab es ja weiter oben schon. Und bei nur 1,5m Nahgrenze lassen sich dann auch die (ruhenden) Libellen schon ganz gut ablichten.
Insgesamt erfordert das Objektiv aber schon etwas Übung, Fokusieren - speziell über den kleinen Sucher der 450D - ist nicht ganz einfach. Und Lifeview ist draußen bei Sonnenschein kaum verwendbar. Motive zum Üben gibt es aber in der nächsten Zeit genug.

Hier noch mal ein paar Ergebnisse:

Name:  IMG_9037 Yashica M&#7.JPG
Hits: 2294
Größe:  426,6 KB Name:  IMG_9065 Yashica M&#7.JPG
Hits: 2188
Größe:  375,3 KB Name:  IMG_9050 Yashica M&#7.JPG
Hits: 2110
Größe:  228,6 KB Name:  IMG_9163 Yashica M&#7.JPG
Hits: 2166
Größe:  441,7 KB