Danke Henry,

Diese Frage habe ich mir in der Tat schon gestellt. Jedoch hat auch das Canon durchaus seine Vorteile, mal abgesehen vom AF mit USM-Antrieb ist es vor allem das geringere Gewicht (480g vs. 865g) und die kleineren Abmessungen, die auf Reisen einen nicht zu unterschätzenden Vorteil für mich darstellen. Daher ist das Yashica speziell für unterwegs, wo es mir auf möglichst kompaktes Equipment ankommt, leider keine Alternative zum Canon.

Allein von der Bildqualität her müßte das Canon wieder gehen, das stimmt. Wobei man aber auch fairerweise anmerken muß, daß die 300mm beim Canon nicht zu den Stärken zählen. Aber natürlich interessiert bei einem Zoom welches bei 300mm endet vor allem eben dieser Bereich, deswegen im Rahmen dieser Vorstellung auch der Vergleich bei dieser Brennweite.

Bei 200mm nehmen sich die ML C-Festbrennweite und dieses Zoom überraschenderweise gar nicht so viel, exaktes Fokussieren vorausgesetzt. Allerdings verbucht die 200er Festbrennweite natürlich die größere Anfangsöffnung und die kompaktere Bauweise für sich.