Mal ehrlich, nur weil ein Linsenschnitt ähnlich ist, sagt das noch lange nichts über die Genauigkeit und die Abweichungen mit denen die Linsen geschliffen, poliert, vergütet und eingefasst sind. Hier spielen so viele Faktoren mit rein, die uns allesamt nichts sagen. Ansonsten wäre ein Summilux niemals am Markt so begehrt und teuer gehandelt, in hunderten von Tests ganz vorne gewesen, die unter sicherlich neutraleren Bedingungen abliefen, als wir sie schaffen können.
Es ist doch gut, das es eine preiswerte Alternative für diejenigen gibt, die ein ähnliches Bokeh und eine Zentrumsschärfe auf ähnlichem Niveau suchen.
Abgeblendet hält die Ausführung der Formel ab Blende 2 auch einigermaßen mit.
Was will man mehr. Das Summilux wird aber letztlich die Referenz bei Offenblende 1.4 bleiben, für die es ja schließlich gebaut wurde. Dessenthalben kaufen Leute, die technische Höchstleistung und keinen Näherungswert wollen, verbunden mit dem Namen Leica es zu dem hohen Preis. Weil es ihnen der Unterschied zu den anderen Rechnungen und der Ausführung dieser Rechnung wert ist.
Im 1.2er Sektor ist es mit Pentax das Gleiche... gut.. aber immer nur unter einigen Gesichtspunkten. Schärfer und Kontrastreicher allemal ein Canon.
Bokeh und Glühen.. schwer auszumachen.. aber dazu an anderer Stelle mehr.
LG
Henry


Zitieren