Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Jo, das regelt der Markt auf Ebay dann. Mich interessieren die Streuungen..
Das zweite, das ich in einiger Zeit bekomme, ist jünger als mein jetziges und
ich bin gespannt, ob es Unterschiede in den Produktionsjahren gegeben hat.

Das von Urmelchen vorgestellte hat schon eine Nummer, die irgendwas bei 7xxxxxxx liegt, meines bei 4xxxxxxx und das was ich nun bekomme, liegt bei knapp 6xxxxxxx.. mal sehen ob es da Unterschiede geben wird. Zudem war es recht günstig, dafür das es sehr selten zu bekommen ist. Es war ein direkter Tausch gegen eine andere Linse von mir.

Ist also aufkommensneutral..

LG
Henry
Serienstreuung ist sicher vorhanden, aber sind wohl alle auf hohem Niveau.
Die späteren T-Versionen sind eher bläulich vergütet, die neueren ohne T eher magenta-blau. Die T-Vergütung aus den 30ern ist gar regenbogenfarbig. Manche haben deutlich gelbere Gläser. Lustig sind die sog. Biotar-Bubbles, kleinste Lufteinschlüsse in den Linsen, angeblich ein Kennzeichen für besonders hochwertiges Glas

Die letzten 75er Biotare wurden übrigens 1969 gebaut mit einer Seriennummer 86xxxxx (Quelle:Fabrikationsbuch Zeiss Jena)