Ergebnis 1 bis 10 von 144

Thema: Carl Zeiss Jena Biotar 1.5/75mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Jena Biotar 75mm f1.5

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Jo, das regelt der Markt auf Ebay dann. Mich interessieren die Streuungen..
    Das zweite, das ich in einiger Zeit bekomme, ist jünger als mein jetziges und
    ich bin gespannt, ob es Unterschiede in den Produktionsjahren gegeben hat.

    Das von Urmelchen vorgestellte hat schon eine Nummer, die irgendwas bei 7xxxxxxx liegt, meines bei 4xxxxxxx und das was ich nun bekomme, liegt bei knapp 6xxxxxxx.. mal sehen ob es da Unterschiede geben wird. Zudem war es recht günstig, dafür das es sehr selten zu bekommen ist. Es war ein direkter Tausch gegen eine andere Linse von mir.

    Ist also aufkommensneutral..

    LG
    Henry
    Serienstreuung ist sicher vorhanden, aber sind wohl alle auf hohem Niveau.
    Die späteren T-Versionen sind eher bläulich vergütet, die neueren ohne T eher magenta-blau. Die T-Vergütung aus den 30ern ist gar regenbogenfarbig. Manche haben deutlich gelbere Gläser. Lustig sind die sog. Biotar-Bubbles, kleinste Lufteinschlüsse in den Linsen, angeblich ein Kennzeichen für besonders hochwertiges Glas

    Die letzten 75er Biotare wurden übrigens 1969 gebaut mit einer Seriennummer 86xxxxx (Quelle:Fabrikationsbuch Zeiss Jena)


  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Jena Biotar 75mm f1.5

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Serienstreuung ist sicher vorhanden, aber sind wohl alle auf hohem Niveau.
    Die späteren T-Versionen sind eher bläulich vergütet, die neueren ohne T eher magenta-blau. Die T-Vergütung aus den 30ern ist gar regenbogenfarbig. Manche haben deutlich gelbere Gläser. Lustig sind die sog. Biotar-Bubbles, kleinste Lufteinschlüsse in den Linsen, angeblich ein Kennzeichen für besonders hochwertiges Glas

    Die letzten 75er Biotare wurden übrigens 1969 gebaut mit einer Seriennummer 86xxxxx (Quelle:Fabrikationsbuch Zeiss Jena)

    Links ist das Fat Biotar und rechts das alte "Pre-War" (teilweise aber auch noch während des Krieges) hergestellte zu sehen. Sehr schön.
    (Meister Olbrich erklärte mir, das die alten Pre War Modelle noch die Brennweite in cm statt später in mm besaßen, wie es wohl früher,
    auch bei Leica üblich war.

    Welches ist Dein bevorzugtes?
    Ist die Signatur bei beiden gleich?

    Ich vermute, das Fat Biotar bildet etwas anders ab oder täusche ich mich?

    LG
    Henry

  3. #3
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Jena Biotar 75mm f1.5

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Links ist das Fat Biotar und rechts das alte "Pre-War" (teilweise aber auch noch während des Krieges) hergestellte zu sehen. Sehr schön.
    (Meister Olbrich erklärte mir, das die alten Pre War Modelle noch die Brennweite in cm statt später in mm besaßen, wie es wohl früher,
    auch bei Leica üblich war.

    Welches ist Dein bevorzugtes?
    Ist die Signatur bei beiden gleich?

    Ich vermute, das Fat Biotar bildet etwas anders ab oder täusche ich mich?

    LG
    Henry
    Herr Obrich sagte mir, das das Pre-war Biotar eine ungewöhnlich Steigung am Filteranschluss hat und gewöhnliche Filter oder Sonnenblenden daher nicht passen.
    Pre-war zeichnet noch etwas mehr "vintage" sag ich mal. Es steht aber eher als Sammelstück im Schrank an einer Exakta VX.


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Biotar 2 / 80 ( 2/8cm )
    Von mekbat im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.08.2022, 21:53
  2. Carl Zeiss Jena Biotar 1:2 f=4cm von mekbat
    Von waldbeutler im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.05.2022, 20:02
  3. Carl Zeiss Jena Biotar 2/58
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 26.08.2020, 15:19
  4. Carl Zeiss Jena Biotar 1,6/70
    Von dorfaue im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 07.10.2015, 07:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •