Nu mal immer langsam mit den jungen Pferden.. einen schwarzen
AF Joghurtbecher von Canon kann man sich immer kaufen..
Nur weil Du grad die Schotten von der Insel vertreiben wolltest und nicht mal vorher um Rat fragst, sondern Dir irgendwie das nächstbeste, billige Zeug da vor die Kamera schraubst, heißt das noch lange nicht es gäbe da keine Alternativen. Dann zu glauben, ein Objektiv mit der Lichtstärke von 2.8 von Photo Porst aus alten Zeiten kann da unabgeblendet mit Objektiven neueren Datums mithalten... Blende die Dinger mal in Deinen Beispielen auf die Werte ab, die Dein Kitobjektiv als Anfangsöffnung hat.
Also immer schön darauf achten, das man die Randbedingungen versteht und hier nicht Äpfel, Birnen und Pflaumen miteinander vergleicht.
Selbst mit den Gurken, die Du da gekauft hast, geht deutlich mehr.
Und sich einen Kopf darüber zu machen, das man dann die Objektive schon bei gleicher Offnung betreiben sollte, gehört einfach dazu wenn man etwas vergleicht.
Wie FBJochen grad mit einem Helios 44-5 oder einem Yashica 1.7/50mm für jeweils 15 Euro erfuhr, geht da noch einiges, wenn man, wie Du sagst an manuellen Objektiven interessiert ist.
Und nun 80 oder 90 Euro als Vergleichsgröße einzuführen, wo natürlich dann unsere AF Jünger mit dem Joghurtbecher wieder gegen die Manuellen anreden... ist immer die gleiche Leier...
Insofern bitte erstmal lesen und verstehen.. wie geraten am besten Mal die Listen studieren. Da sind dann auch recht günstige und gute Objektive, wie das Helios, Yashica und weitere preisgünstige genannte, die auch den Joghurtbecher noch an die Wand spielen können.
Nicht umsonst werden etliche der alten manuellen Objektive inzwischen hoch gehandelt. Weil es sich eben oft so verhält, das die Plasteobjektive, die heutzutage mit ausgeliefert werden, eben nicht so befriedigen können.
Niemand wäre so bekloppt, 150 Euro für ein Leica Summicron 2/50mm auszugeben, wenn er nicht entsprechende Vorteile in der Abbildungsleistung sehen würde.
Ob das den AF Jüngern, die eh immer gegenanstinken passt oder nicht..
ist, aber so und die Preise für derartige Gläser steigen nunmal. Ob nun der Autofokus "das" Kriterium für einen selbst darstellt.. muß jeder selbst mit leben.
Ich halte es so, das ich für schnelle Dinge den AF meiner L-Objektive nutze.. meine Steckenpferd sind aber die manuellen, weil die letztlich nach langer Suche meine Bedürfnisse nach kreativeren Möglichkeiten als nur Schärfe und sorglos "ballern" erfüllen.
LG
Henry