Ich halte das insgesamt, so gern ich das auch machen würde, für nicht praktikabel.

Die Beurteilung eines Objektives läßt sich durch einen reinen Meßaufbau nicht machen. Vergleichbarkeiten lassen sich ohnehin nur in -zig verschiedenen Kategorien, Kameramodell und deren Auflösung, Cropfaktor der Testkamera,
vorgesehener Anwendungsbereich für den das Objektiv gerechnet ist, vergütete, unvergütete Objektive usw.. durchführen.

Bevor man nun dahergeht und sich einen Testaufbau überlegt, wäre es erstmal wünschenswert, sich die Klassifizierungen zu überlegen.
Ein für den Makrobereich gerechnetes Makro Elmarit 2.8/60mm ist zwar kein 50er Normalobjektiv, dürfte aber so ziemlich alle 50er Normalos "erschlagen".
Welche exakten Brennweiten werden zugelassen, welchen Lichtstärkeklassen sollen verglichen werden? Auf welche Distanzen welche Motive? Etliche Objektive erreichen ja nichtmal Undendlich, andere fokusieren über unendlich hinaus. Bei letztgenannten dürfte der LiveView Besitzer sicherlich exakter fokusieren, als jemand mit einer alten 300D/350D/400D.....

Es sind soviele Dinge im Vorfeld zu kategorisieren und festzulegen, das ein solches Vorhaben letztlich scheitern muss, wenn nicht eine klare Struktur in solche übergreifende Tests im Hinblick auf die verschiedenen denkbaren Kombinationen der Testgeräte und denkbaren Kategorien gebracht wird.

Danach kann sich dann gern die Einigung über das Motiv bei den unterschiedlich denkbaren Kombinationen bei den Usern anschließen.

Der eine macht den Test mit seiner Crop Kamera, der nächste aufm Vollformat, der nächste mit 1.3er Crop, ein anderer dann mit Oly oder Pentax...

Die Ergebnisse wären letztlich für die eine oder andere Gruppe von Usern uninteressant.

Ich denke mal, man kann es bleiben lassen.

LG
Henry