Welche Entfernung wäre deiner Ansicht nach sinnvoll um ein 50mm zu bewerten?
Welche Entfernung wäre deiner Ansicht nach sinnvoll um ein 50mm zu bewerten?
Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr
Altglas Phase ?Alle abgeschlossen !
Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)
Schwierig zu sagen. Ehrlich gesagt halte ich von den ganzen 'Testchart' Methoden relativ wenig. Meine eigene Praxis und auch die Berichte in Foren sagen oft etwas völlig anderes aus.
Das Problem wird sein ein Objekt zu finden, das unter gleichen Bedingungen von allen Testteilnehmern fotografiert werden kann. Eigentlich sollte man so einen Test unter mehreren Bedingungen durchführen, also Nahbereich, mittlerer und Fernbereich. Dann kann doch jeder selbst beurteilen was ihm wichtig ist und wo Schwächen nicht ganz so relevant sind.
Jedenfalls kann man nicht nur an einem Bereich festmachen ob eine Linse grundsätzlich besser ist als die andere.
VG
Ralf
Hallo Pascal,
ich finde solche Aktionen immer sehr nett. Ob das Ganze zu brauchbaren Erkenntnissen führen kann, ist eine andere Frage.
Da wir ja unterschiedliche Crop´s haben, wird aus einem 50 mm Objektiv ein gecropptes von 50 bis 100 mm Brennweite.
Damit ist die Vergleichbarkeit schon mal schwierig.
Was wir bei so einem Test einigermaßen konstant halten können, wäre das Motiv. Da böte sich z.B. der Siemensstern mit definierter DPI an.
Mein Vorschlag deshalb:
Motiv: Siemensstern
Aufnahmeabstand: 20ig fache gecroppte Brennweite
ISO: so niedrig wie möglich
Licht: draußen bei bewölktem Himmel (weil konstant in 2010)
Stativ + Fernauslöser oder Selbstauslöser.
Auf alle Fälle würde ich mit meinen 3 Festbrennweiten mit ca. 50 mm Brennweite mitmachen.
Gruss Fraenzel