Glückwunsch, Henry!
Jemand, der schon so perfekte Objektive hat wie du, brauch kein weiteres perfektes mehr.
Aber solch ein charaktervolles Biotar passt ausgezeichnet in deine Sammlung.
Gratulation!
Glückwunsch, Henry!
Jemand, der schon so perfekte Objektive hat wie du, brauch kein weiteres perfektes mehr.
Aber solch ein charaktervolles Biotar passt ausgezeichnet in deine Sammlung.
Gratulation!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Für die Interessierten, damit klar wird, wie sich das Biotar in Punkto Schärfe verhält hier mal wieder ein Wandbild, auf dem man sehr schön sehen kann, das es offen zwar "zentrums-scharf" ist, aber ansonsten gewaltig in der Schärfe abfällt.
Bild mal wieder in Groß.. und danach ein Link in hoher Auflösung, um es noch
genauer zu sehen.
Hier der Link zur hohen Auflösung.
Sehr schön sieht man dort, die einzelnen Kieselsteine im Putz, aber eben nur im Zentrum.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...wand_gross.JPG
Abgeblendet auf f/4 sieht es dann aber wieder besser aus.
LG
Henry
Aber wie Urmelchen schon ausführte und die Wand zeigte, es ist zentrumsscharf und hat damit speziell für die Portraitfotografie etwas ganz besonderes. Es malt den Hintergrund derart schön, das es eine Freude ist, sich die Bilder die damit gemacht wurden, eher unter einem Gemälde - Verständnis anzusehen.
Ich zeige das mal anhand eines Bildes, das mit Offenblende aufgenommen
wurde... es wurde nur mit dem Sucher fokusiert. Live View wäre hier vermutlich sinniger gewesen, aber mir ging es um die Hintergrundgestaltung.
Hier ist ein Link zu dem hochauflösenden Bild, wo man in den Highlights die wie auf einer Perlenkette aufgereihten Katzenaugen gut sehen kann. Wunderschön !
Wer sich bitte mal die Mühe macht und nach Erscheinen des Bildes aus dem Link nochmal in selbiges "clickt"
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._biotar_gr.JPG
Es folgen nun einige Bilder, die ebenfalls bei Offenblende gemacht wurden und die Eignung des Objektives für Damen "mittleren" Alters mit den "ersten" Falten, diese Falten fast vergessen machen... insofern ist dieses Objektiv auch nach Ansicht meiner Frau, eine geniale Optik, mit der die Forderung meiner Frau nach Neubeschaffung des an Padiej verkauften Super Takumar 1.9/85mm vergessen gemacht wurde.
Sie ist wieder zufrieden mit einem Objektiv...
Alles in Allem ist dieses Objektiv wunderbar. Carsten hat recht mit dem was er anmerkte. Ich habe eine Reihe großartiger, nahezu perfekter Objektive.
Nun kommen die "Lichtbildner" hinzu, also die Objektive, die einen ganz besonderen Charakter mitbringen.
Dieses Biotar ist eine echte Herausforderung, aber wenn man sich darauf einläßt die Begriffe von Schärfe, Detailtreue und modernem Zeichnungsvermögen ausser acht zu lassen, bekommt man mit dem Biotar ein Instrument für die Lichtbildnerei an die Hand, das einer Stradivari gleichkommt. Man muss eben nur noch darauf zu spielen lernen.
LG
Henry
Geändert von hinnerker (18.12.2009 um 23:42 Uhr)