Ergebnis 1 bis 10 von 144

Thema: Carl Zeiss Jena Biotar 1.5/75mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Jena Biotar 75mm f1.5

    Da dies nun kein "Allerweltsobjektiv" ist, will ich da auch keine lange Geschichte zu schreiben, sondern meine ersten Eindrücke schildern.

    Ich habe es heute an meine Wand gehalten und danach die Schärfe überhaupt erst suchen müssen. Offen ist dieses Objektiv an der Wand nur
    zentrumsscharf und fällt derartig rasant von der Bildmitte ausgehend in der Schärfe ab, wie ich es noch von kaum einem Objektiv gesehen habe.
    Aber bereits ab Blende 2-2.8 kommt es dann langsam aber allmählich auch zu Schärfe die über das mittlere Drittel des Bildfeldes Ausdehnung zeigt. Bei Blende 4 ist es auf einem Niveau, das in Ordnung ist, auch an den Rändern.

    Es bezaubert dafür mit anderen Dingen. Die Freistellung gegen den Hintergrund, der sich in fast malerischen Licht-Pinseleien äußert, ist einfach grandios. Verbunden mit der Zentrumsschärfe, dem Bokeh und der Farbwiedergabe ist dieses Objektiv fast wie der Pinsel eines Kunstmalers und mit normalen Maßstäben nicht zu messen.

    Es gibt deutlich schärfere Objektive, wenn ich das Samyang dahernehme als Beispiel, kann sich in dem Punkt das Biotar komplett verstecken. Obwohl das Samyang auch ein recht ansprechendes Bokeh liefert, erreicht es aber niemals die "malerische" Kulisse, die das Biotar bietet.

    Das war es von meiner Seite zu diesem wirklich sehr schönen Glas.

    LG
    Henry

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von cdgh
    Registriert seit
    27.11.2009
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    625
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    214
    Erhielt 571 Danke für 111 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Jena Biotar 75mm f1.5

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Da dies nun kein "Allerweltsobjektiv" ist, will ich da auch keine lange Geschichte zu schreiben, sondern meine ersten Eindrücke schildern.

    Ich habe es heute an meine Wand gehalten und danach die Schärfe überhaupt erst suchen müssen. Offen ist dieses Objektiv an der Wand nur
    zentrumsscharf und fällt derartig rasant von der Bildmitte ausgehend in der Schärfe ab, wie ich es noch von kaum einem Objektiv gesehen habe.
    Aber bereits ab Blende 2-2.8 kommt es dann langsam aber allmählich auch zu Schärfe die über das mittlere Drittel des Bildfeldes Ausdehnung zeigt. Bei Blende 4 ist es auf einem Niveau, das in Ordnung ist, auch an den Rändern.

    Es bezaubert dafür mit anderen Dingen. Die Freistellung gegen den Hintergrund, der sich in fast malerischen Licht-Pinseleien äußert, ist einfach grandios. Verbunden mit der Zentrumsschärfe, dem Bokeh und der Farbwiedergabe ist dieses Objektiv fast wie der Pinsel eines Kunstmalers und mit normalen Maßstäben nicht zu messen.

    Es gibt deutlich schärfere Objektive, wenn ich das Samyang dahernehme als Beispiel, kann sich in dem Punkt das Biotar komplett verstecken. Obwohl das Samyang auch ein recht ansprechendes Bokeh liefert, erreicht es aber niemals die "malerische" Kulisse, die das Biotar bietet.

    Das war es von meiner Seite zu diesem wirklich sehr schönen Glas.

    LG
    Henry
    Freute mich für Dich, dass Du zufrieden bist!


    LG
    Gerd

  4. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Jena Biotar 75mm f1.5

    Hallo Gerd,

    auch Dir in aller Öffentlichkeit meinen lieben Dank, das Du mir dieses Stückchen Glasbaukunst aus frühen Tagen zugänglich gemacht hast.

    LG
    Henry

  5. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Jena Biotar 75mm f1.5

    Mal sehen, ob ich meine Dame heut oder morgen noch zu ein paar Portraits damit überreden kann.. brennt mir ja unter den Nägeln.

    LG
    Henry

  6. #5
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Jena Biotar 75mm f1.5

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Es gibt deutlich schärfere Objektive, wenn ich das Samyang dahernehme als Beispiel, kann sich in dem Punkt das Biotar komplett verstecken. Obwohl das Samyang auch ein recht ansprechendes Bokeh liefert, erreicht es aber niemals die "malerische" Kulisse, die das Biotar bietet.
    Anbei mal ein Schärfetest, den jeder Biotarbesitzer selbst machen kann: ein 50 Euroschein an der Naheinstellgrenze fotografiert bei Offenblende 1:1 800x800 Pixel crop.
    Soo schlecht finde ich die Zentralschärfe gar nicht. Da würde ich gerne auch mal das Samyang im Vergleich sehen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", urmelchen :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Biotar 2 / 80 ( 2/8cm )
    Von mekbat im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.08.2022, 21:53
  2. Carl Zeiss Jena Biotar 1:2 f=4cm von mekbat
    Von waldbeutler im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.05.2022, 20:02
  3. Carl Zeiss Jena Biotar 2/58
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 26.08.2020, 15:19
  4. Carl Zeiss Jena Biotar 1,6/70
    Von dorfaue im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 07.10.2015, 07:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •