Es freut mich, dass Du erfolgreich warst
Ja, Zeit braucht man für solche Aktionen, nicht umsonst steht ja IT auch für "Invested Time"...
Ich sichere zwar meinen Mailordner seit einigen Jahren regelmässig von Linux aus zusammen mit anderen Daten.
Doch für spezielle Thunderbird-Backups unter Windows gibt es wohl auch ein praktisches Tool namens "Thundersave". Der Clou dabei ist, dass neben dem Mailfolder auch der Programmfolder gesichert wird, so dass man z.B. bei einer Neuinstallation von Windows in einem Rutsch gleich alles zurückspielen kann. Das Tool läuft unter Windows, getestet habe ich es allerdings noch nicht, doch die Kommentare dazu sind äusserst positiv.
Eine nützliche Erweiterung scheint auch "SmartSave" zu sein, damit kann man in einem Rutsch die gesamte Inbox exportieren.
Es gibt viele Möglichkeiten sich gegen Datenverlust zu schützen - wichtig ist nur, dass man überhaupt es unternimmt![]()