Für solche Datenrettungsaktionen habe ich immer eine aktuelle Knoppix-Live-DVD parat. Was damit nicht eingelesen werden kann...
Alternativ dazu kann ich noch eine BartPE-Live-CD (oder Vista-PE) empfehlen.
Mein Tipp dazu sind die ct-Software-Collections, welche direkt bootfähige Notfallmedien mitbringen. Knoppix kann man natürlich auch direkt von www.knoppix.org downloaden; den BartPE-Builder bekommt man von http://nu2.nu/pebuilder/. Bzgl. der Vista-PE einfach googlen.
Zum Erstellen der Windows-Live-CDs ist ein Installationsmedium des jeweiligen System notwendig, bei Bedarf kann man auch eine Recovery-CD "umwandeln". Es ist allerdings m.W. auch möglich, Installationsmedien der Evaluation-Copies (der Clients als auch der entsprechenden Server) zu nutzen, um die Live-CDs zu erstellen.

Bzgl. der XP-Programme unter Win 7 soll neben der Kompatibilitätsausführung auch der sog. "XP Modus" beitragen. Dieser XP-Modus ist nicht mehr (und nicht weniger) als eine virtuelle Maschine von XP, welche mit VirtualPC läuft. Allerdings sind die Voraussetzungen dazu, dass der Wirtsrechner (also jener, auf dem das Win 7 läuft) Hardware-Virtualisierung (Intel-VT; AMD-V) beherrscht. Auch sei der XP-Modus angeblich nicht für Heimanwender, sondern für KMUs gedacht. mehr Infos bei Heise.de


Btw, zum Thema Thunderbird: ich benutze TB seit vielen Jahren als einzigen Emailclient. Besonders praktisch ist es übrigens, dass man an einem Dualboot-PC/Lappie sowohl von Linux als auch von Windows den gleichen Mailfolder/Prefs/etc. nutzen kann, wenn man den Ordner auf einer NTFS/FAT32-Partition vorhält.