Da haste Recht, diese Verallgmeinerung war vielleicht aus der Spur, weil ich aus dieser Zeit eben nur die Vivitar Serie 1 Objektive kenne, die ich, besonders das 70-210, als hervorragend empfand und in Erinnerung habe.
Nur hab ich mir damals nicht wirklich die Palette 28er, egal ob 2.0, 2.5, 2.8 oder was es da noch gegeben haben mag, vor die Canon F1 oder FTb geschnallt, denn damals kostete das alles noch richtiges Geld und keine Peanuts!!!
Ich hatte das 70-210 vor einer Canon und ein Fotokollege das Gleiche Teil vor der Oylmpus OM 1.
Ich kann von dem mir hier noch vorliegenden 2.8/28 nur sagen, das es UAS ist.
Zudem lese ich aus Deinen Wertungen eigentlich , das Du nur das
Vivitar MC Close Focus Wide Angle 2.0/28 (Komine)
für gut hälst und den Rest beim überfliegen für gerade brauchbar.
Insofern hast Du einerseits Recht weil ich hier verallgemeinere, was so nicht zutreffend sein mag, da es mindest ein Exemplar gibt, das Weltklasse sei und ich zudem das 17er nicht kenne.
Meine Erfahrungen zu den von mir genannten und mir bekannten Objektiven sehen nun einmal so aus.
Im Vergleich zu einem alten RMC Tokina 2.8/28mm sieht die 2.8er Version
mit der Seriennummer 96504102 in OM Montur einfach absolut kein Land.
Und das 28er RMC Tokina ist nun auch nicht so der Hit, weil es nicht sonderlich Kontrastreich abbildet. Dies sind Wertungen auf das KB bezogen.
Gerade weil ich die Vivitar Teile damals gut fand, hatte ich mir so ein 28er besser vorgestellt und war bitterlich enttäuscht ob der Abbildungsqualität.
Am Crop mag das anders aussehen, aber mein Exemplar eines 28er ist eine echte Gurke.
Hatte Loeffel aus unserem Fourm das Teil mit einer Palette anderer Objektive zum Testen mal zugesandt.. Denke er kann das vermutlich bestätigen.
LG
Henry


Zitieren