Hallo!
Schuld ist der Zahlenwahn, den wir in der Schule implantiert bekommen haben, mehr = besser --
NEIN ! nicht immer !!!
Nach Pixelwahn und ISO-Wahn kommt der
DPI - Wahn --- mit Zahlen Käufer anlocken
das Problem ist die Skrupellosigkeit der Hersteller, die bewerben billige Geräte mit 3600-7200 dpi,
schaffen aber im Test gerade mal 1600 dpi,
und das ist bei gutem Filmmaterial zu wenig,
da geht 3000dpi oder mehr,
um bei 2000*3000 Pixel scharf zu wirken.
Diese hohen dpi Zahlen sind Interpolationswerte, die dann geschärft werden,
dass ist
eine Frechheit dem unerfahrenen Konsumenten gegenüber, denn das Bild, das ich dann am Bildschirm sehe, ist ein Krüppel im Vergleich zu den Daten, die da im Negativ oder Dia schlummern.
Billigste Lösung die ich gefunden habe:
ReflectaCrystalScan7200
http://www.filmscanner.info/Reflecta...lScan7200.html
kommt auf 269€ mit Software SilverFast und hat fast Profiscannerqualität mit gemessenen 3300 dpi.
Sollte für mich ausreichen, werde Testscans schicken,wenn ich ihn habe.
Nachteil - er ist langsam, man muss jedes Bild per Hand einlegen (ich mache das im Büro nebenbei, sollte dann ich 10 - 20 Jahren fertig sein)
Vielen Dank an alle Berater
mfg Peter



)
Zitieren