Hallo!
Vor 5-7 Jahren stellten die Labors auf digital um, und das Belichten der Positive über Negative verschwand.
300dpi Drucks wurden eingeführt, seit dem ist die Lupe in der Lade, man sieht sowieso nur Pixel damit.
Die ersten DigiCams mit 1-2 MP waren noch schwach - ich merkte noch den Unterschied bei der Ausarbeitung, die Analogen waren besser -
ab 5MP war der Unterschied in der Auflösung weg, die SLR kam in den Kasten und alles war digital.
Mein Billig-Scanner HP-Scanjet G3010 schlägt 600dpi Abtastung vor - da kommen etwa 0,5 MP raus, da sieht man weder Korn noch Schmutz, das wird wohl einen Grund haben, stelle ich 2400 ein, kommt eine Ansage, ob diese Einstellung wirklich gewünscht ist
Allgemein sollte man 4-6 MP herausholen können -
eventuell mit einem Aufsatz abfotografieren und invertieren, das ginge schnell -
da ich ein wenig analog bleiben will, werde ich einen Weg finden -
erst einmal frage ich den Fotografen in der Nähe, was er für einen Scanner hat, und ob er da helfen kann,
dann melde ich mich mit hoffentlich besseren Ergebnissen.
and then i will terminate my present scanner
Danke für die Antworten
mfg Peter