Hallo, Ihr beiden,
vielen Dank für die Blumen. Ich verwende übrigens schon seit vielen Jahren achromatische Nahlinsen wie die Canon 500D. Mit Makroobjektiven ersetzen sie mir den Bereich zwischen 1 : 2 und ungefähr 1 : 1 mit den Canon und Minolta 100 mm f/4, Nikkor 105 mm f/4 und Tamron 90 mm f/2,5, mit längerbrennweitigen Objektiven wie den Canon EF 100 mm f/2 und 135 mm f/2 L erschliessen sie mir den Nahbereich. Aber besonders nützlich finde ich ich sie mit Zoomobjektiven, denn abgesehen vom nicht vorhandenen Lichtverlust gestatten sie mir, schnell den Ausschnitt zu wechseln, ohne dabei die Aufnahmeposition zu verändern. Ich verwende je nach Filtergrösse meiner Objektive die Sigma Achromatic Macro Lens in 52 mm (wurde ursprünglich mit vielen Sigma Zooms mitgeliefert...), die Canon 450D und 500D sowie, neuerdings, auch die Sigma Achromatic Macro Lens AML 72-01. Da ich die 500D nur in 77 mm besitze, bot sie sich natürlich für das Tamron SP 80-200 mm f/2,8 an.
LG Volker
P.S : Ich habe gerade ein Tokina AT-X 80-200 mm f/2,8 gekauft, mal sehen, wie es sich das gegen das (höchstwahrscheinlich) bessere Tamron SP 80-200 mm f/2,8 schlägt.