Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Tamron SP 80-200 mm f/2,8 LD

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.914
    Erhielt 15.274 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Hallo Volker,

    besten Dank für die Farbtabellen und das damit verbundene Ausräumen des in meinem Hinterkopf befindlichen
    Irrglaubens eines Blauschleiers... Komisch, dass sich solche Halbwahrheiten immer so festsetzen.

    Der Vergleich zum 3,5/70 - 210mm ist sehr ernüchternd für den kleinen Bruder und zeigt sehr schön, zu welcher
    Leistung das 2,8er imstande ist.


    LG, Christian

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo Volker,

    besten Dank für die Farbtabellen und das damit verbundene Ausräumen des in meinem Hinterkopf befindlichen
    Irrglaubens eines Blauschleiers... Komisch, dass sich solche Halbwahrheiten immer so festsetzen.

    Der Vergleich zum 3,5/70 - 210mm ist sehr ernüchternd für den kleinen Bruder und zeigt sehr schön, zu welcher
    Leistung das 2,8er imstande ist.


    LG, Christian
    Hallo Christian,

    man kann gerade in angelsächsischen Foren sehr viel "Voodoo" lesen (deshalb gefällt es mir hier auch so gut), was die Farbübertragung von Objektiven und Sensoren anbetrifft und Behauptungen werden dort praktisch nie durch aussagekräftige Bilder untermauert. Das liegt wahrscheinlich daran, dass in der Fotografie die Kunst auf die Technik trifft

    Die optischen Qualitäten des Tamron SP 70-210 mm f/3,5 (19AH) werden meiner Meinung nach etwas überbewertet, was unter Anderem daran liegt, dass man auf einer einschlägigen Webseite den hanebüchenen Unsinn lesen kann, dass es das beste jemals produzierte 70-210 mm-Zoom wäre (das bescheidene 70-210 mm f/3,8-4 zählt beispielsweise zu denen, die besser sind...)

    LG Volker

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.312
    Danke abgeben
    565
    Erhielt 5.067 Danke für 1.472 Beiträge

    Standard

    Voodo ist immer gut. In meinem anderen Hobby (eigentlich in einem meiner anderen Hobbies) der elektronischen Musik und verwandtem spricht man oft von Mojo. Gerade so im Bereich von Vintage Guitars and Effects. Schon eine andere Gehäusevariante oder ein anderer OpAmp etc. macht da viel aus. Man muss nur daran glauben.

    Zurück zu Tamron und deren Zooms in diesem Bereich. Hast Du eine Einschätzung zu Tamron 70-210mm 1:4-5.6 (Adaptall 2 58A) und Tamron Adapt-A-Matic 80-250mm F/3.8 Model PZ-20Au? Diese haben es in meine Sammlung geschafft.

  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Hast Du eine Einschätzung zu Tamron 70-210mm 1:4-5.6 (Adaptall 2 58A) und Tamron Adapt-A-Matic 80-250mm F/3.8 Model PZ-20Au? Diese haben es in meine Sammlung geschafft.
    Leider nein. Keines von beiden habe ich bis jetzt an der Kamera gehabt. Von den älteren Tamron Zooms kenne ich nur das Tamron-F 85-210 mm f/4,5 und das finde ich nicht so prickelnd. Das liegt wohl daran, dass seine Konzeption schon etwas älter ist - Mitte der 70er Jahre waren Telezooms, und insbesondere die der Fremdhersteller, einfach noch nicht ausgereift.

    LG Volker

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Alsatien :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard Tamron SP 80-200 mm f/2,8 LD und Nahlinse Canon 500D

    Für Aufnahmen von umtriebigen und/oder scheuen Insekten verwende ich lieber Telezooms mit achromatischen Nahlinsen als festbrennweitige Makroobjektive, zumal ich dann mittels der Brennweitenveränderung blitzschnell den Bildausschnitt ans Motiv anpassen kann. So konnte ich auch kürzlich das Tamron SP 80-200 mm f/2,8 LD mit der Nahlinse Canon 500D testen. Um mindestens 2 Blenden abgeblendet liefert die Kombination meiner Meinung nach herausragende Ergebnisse, solange man sich auf dreidimensionale Motive konzentriert und das Motiv nicht in irgendeine Bildecke klemmt. Seht selbst (alle Fotos mit Sony A7II) :

    Name:  _DSC8421.jpg
Hits: 140
Größe:  2,30 MB

    Name:  _DSC8460.jpg
Hits: 141
Größe:  1,70 MB

    Name:  _DSC8652.jpg
Hits: 144
Größe:  2,04 MB

    LG Volker


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.927
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Wirklich beeindruckend gut!
    Sowohl das Objektiv als auch die Leistung des Fotografen -
    Klasse, Volker
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  11. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.914
    Erhielt 15.274 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Bravo Volker,

    das hätte ich so nicht erwartet! Ich bin mehr als beeindruckt, was diese Kombination auch im Makrobereich
    zu leisten vermag.

    Da ich ja dem Makrobereich bekanntermassen sehr zugetan bin, werde ich diese Inspiration sicher auf mich
    wirken lassen und auch ausprobieren.

    Inzwischen geniesse ich die wunderschönen Fotos...


    LG, Christian

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Tamron SP 60-300
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.04.2017, 20:34
  2. Vergleich Makro Tamron AF 90mm 2,8 vs Tamron Adaptall SP BBAR 90 2.5
    Von corned79 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.02.2013, 21:51
  3. Tamron 18-200 für die Nex
    Von Padiej im Forum Sony E-Mount und A-Mount
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.08.2012, 12:13
  4. Tamron SP AF 17-50 2.8 XR Di II VC LD
    Von Marco73 im Forum Sony AF Objektive Kaufberatung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.05.2010, 21:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •